Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Luftballon flog nach Belgien

Die größte Wegstrecke von insgesamt 144 Kilometern legte der Luftballon der Syrerin Rehab Saleh zurück. Er flog von Lautzenbrücken bis nach Belgien. Gestartet war der Ballon bei einem Wettbewerb zusammen mit rund 100 anderen Luftballons beim einem internationalen Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Anfang Juni.

Preisverleihung an Rehab Saleh. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Bei dem Fest an der Lautzenbrücker Grillhütte waren auch zahlreiche syrische Flüchtlingsfamilien zu Gast. Darüber, dass Rehabs Ballon sogar die Grenze zu einem Nachbarland überquerte, freute sich auch Pfarrer Rüdiger Stein: „Wir leben alle in der Einen Welt, die Gott allen Menschen geschenkt hat“, sagte Stein. „Wir wollen Menschen miteinander in Kontakt bringen und so Grenzen und Fremdenfeindlichkeit überwinden.“ Die Gewinnerin freute sich über einen Obstkorb mit Einkaufsgutschein genauso wie der Zweitplatzierte Ali Osman, dessen Ballon bis über den Rhein geweht wurde. Auch die Kinder Gioia Gleim, Anna Mintkewitz, Mahmud Almahmoud und Ty Coppinger freuten sich über den Gewinn von Kinogutscheinen. Loma Diab und Christa Strunk erhielten für ihre gemeinsame Karte einen Eisgutschein, ebenso wie Emad Fedo, dessen Ballon schon in einem Baum an der Grillhütte Lautzenbrücken hängengeblieben war, aber dennoch von einem Finder der Kirchengemeinde zugesandt wurde.



Die Preisverleihung des Ballonwettbewerbes war eingebettet in einen Spielnachmittag für Jung und Alt im Evangelischen Gemeindehaus am Freitag,.8. Juli. Unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ hatte die Kirchengemeinde im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Eine Welt“ zu der Veranstaltung eingeladen. Tisch- und Kinderspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und Memory bis hin zu arabischen Kartenspielen standen auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Besucher miteinander ins Gespräch.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Welt“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg wird am 31. August um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus stattfinden. Unter dem Motto „Flüchtlinge erzählen“ werden syrische Flüchtlinge von ihrer Flucht berichten. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Region. Schon jetzt liefert der Eventkalender unter CV-Chorevents.de dem Chorinteressierten für 2016 weit mehr als 500 Termine ...

Hot-Spot in der Stadtbibliothek

Montabaur. Dann muss der Smartphone-Nutzer nur noch den Zugriff erlauben und erhält daraufhin einen vier-stelligen Zugangscode ...

Kooperation Bundeswehr und Wirtschaft und BFW

Rennerod. Die Delegation bestehend aus Unteroffizieren und Offizieren des Sanitätsregiments 2 Rennerod und seiner Teile Führungsbereich ...

Senioren wandelten auf den Spuren der Heimatgeschichte

Buchfinkenland/Horbach. Unterwegs gab es nicht nur an drei Stationen viele Infos zur Heimatgeschichte, sondern am Ziel war ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Montabaur. Auf die Verlängerung des Wettbewerbs macht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis aufmerksam.

Darüber ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

Westerburg. Der 24-jährige studierte Sozialpädagoge ist in gemeindepädagogischer und diakonischer Arbeit ausgebildet und ...

Werbung