Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Beim Abschiedsgottesdienst flossen die Tränen

Alles hat seine Zeit. Ein durchaus passender Bibelvers, den Pfarrer Helmut Sacher für seinen Abschiedsgottesdienst gewählt hat. Denn die Zeit im Kannenbäckerland ist für den 65-Jährigen nun zu Ende – nach 32 Jahren in ein und derselben Gemeinde. Eine außergewöhnlich lange Zeit mit vielen Begegnungen, Erlebnissen und schönen Erinnerungen, die den Abschied umso schwerer machen.

Pfarrer Helmut Sacher beim Abschiedsgottesdienst. Fotos: Peter Bongard

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Viele sind in die Evangelische Kirche nach Ransbach-Baumbach gekommen, um ihrem Pfarrer Lebewohl zu sagen – mit herzlichen Worten und vor allen Dingen mit viel Musik. Neben den beeindruckenden Beiträgen des Instrumentalensembles und Jens Schawaller an der Orgel bleibt den zahlreichen Gästen sicher vor allem das optimistische „Marmor, Stein und Eisen bricht“ im Ohr, das die Sängerinnen und Sänger des Vokalquartetts Helmut Sacher mit auf den Weg geben.

Doch auch die Abschiedsworte gehen ans Herz – besonders die Fürbitten für den scheidenden Pfarrer, bei denen die ein oder andere Träne fließt. „32 Jahre lang haben sie hier mit Leib, Seele und Herzblut gewirkt“, sagt Pröpstin Annegret Puttkammer und versteht, warum es mit Helmut Sacher und seiner Gemeinde so lange so gut funktionierte. „Es war Ihnen immer wichtig, in verständlichen Worten zu predigen. Sie haben die große Gabe, den Glauben so weiterzugeben, dass die Menschen spüren: ,Ich bin gemeint, und Gott hat mich im Blick!’.“



Helmut Sacher hat sich im Westerwald und bei dessen Menschen eben wohlgefühlt. „Sonst wäre ich nicht so lange hiergeblieben“, meint er lächelnd und dankt seiner Frau und seinen Kindern für die Unterstützung während dieser langen Zeit. Und er ist dankbar für seine Gemeinde, die sich seit Jahrzehnten für das Evangelium stark: „Sie haben sich mit den Ihnen anvertrauten Gaben auf einen guten Weg gemacht.“

Ein optimistischer Ausblick auf die Zukunft, die für die Kirchengemeinde freilich noch im Nebel liegt. Denn noch ist nicht klar, wer wann Sachers Nachfolge antritt. Annegret Puttkammer ist sich aber sicher, dass der oder die Richtige den Weg ins Kannebäckerland findet. Und dass auch für die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert alles seine Zeit hat. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Mediterrane Spielfreude begeisterte in ausverkaufter Erlöserkirche

Neuhäusel. Die Erlöserkirche in Neuhäusel war aus diesem Anlass bis auf den allerletzten Platz besetzt. Und offensichtlich ...

24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Enspel. Die Starter kommen aus ganz Deutschland, haben zum Teil weite Anreisewege. Der Grund für die Popularität des Stöffel-Race ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Region. Damit das Badevergnügen ungetrübt genossen werden kann, untersuchen die Gesundheitsämter in Zusammenarbeit mit dem ...

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Herschbach/Puderbach. Die Sorge bei den Eltern war groß, ob der Wettkampf überhaupt stattfinden könne. Doch pünktlich zum ...

SPD will Bundestagskandidatur von Gabi Weber

Wirges. "Sie ist eine sehr engagierte Politikerin im Bundestag, die sich in kürzester Zeit in der Außen- und Sicherheitspolitik, ...

Flyer zum Brexbachschluchtweg im Kannenbäckerland erschienen

Höhr-Grenzhausen. „Als sogenannte „Wäller Tour” ist der Weg schon seit langem auch in der Vermarktungsstrategie der Westerwald-Touristik ...

Werbung