Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

In Hachenburg ist wieder ein Treffen der Minigolfer aus nah und fern

In idyllischer Lage – fast im Zentrum von Hachenburg – ist am Wochenende ein weiteres Turnier der Minigolfer aus der näheren und weiteren Umgebung. Hachenburg hat unter den Sportlern dieser Disziplin einen guten Ruf. Am Samstag und Sonntag gibt es erneut ein Kräftemessen der Asse unter einander.

Toni und Jan Wille (von links) reisten aus Dortmund an nutzten eine Trainingsrunde, um sich auf den Wettkampf morgen vorzubereiten. Rechts Heini Kohlhaas, der seinen Freund aus Dortmund schon seit 30 Jahren als Gast in Hachenburg begrüßen kann. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Als 1969 die neu errichtete Minigolfanlage von Jutta Gomille und ihrem Mann unterhalb des Burggartens eingeweiht wurde, konnte niemand ahnen, dass diese Sportart so viele Jahre mit Freude in Hachenburg betrieben werden würde. Heini Kohlhaas hat die Anlage vor 30 Jahren erworben und er gehörte selbst zu den erfolgreichsten Sportlern dieser Disziplin. Pokale als Sieger der Deutschen Meisterschaft und zweimal Europameister sind Zeugen seines persönlichen Erfolges. An diesem Wochenende findet ein Freundschaftsturnier in Hachenburg statt, zu dem fast 40 Aktive ihre Teilnahme angekündigt haben.

Wenn Heini Kohlhaas in seinem Kassenhäuschen sitzt, erkennt er viele seiner treuen Gäste wieder und so mancher Sportler der verschiedenen Wettbewerbe findet immer wieder zu dem 18-Loch-Platz nach Hachenburg. Sechs Jahren lang war Heini Kohlhaas Mitglied in dem damals aktiven Minigolfclub in Wiehl (Bergisches Land). 1975 gewann er auf seinem Heimplatz in Hachenburg die Deutsche Meisterschaft. Am Samstag und Sonntag wird es wieder ein Treffen von ehemaligen und immer noch Aktiven geben.



Die weiteste Anreise schaffen zwei Männer aus dem Raum Osnabrück, die zusammen mit ihrer Mutter ebenfalls gern gesehene Gäste im Westerwald sind. Während die Mutter von der Sitzgruppe neben der Kasse aus dem Treiben zuschaut, kämpfen die Brüder um Sieg und Punkte. Im Alter ab 45 Jahren gehört man zur Seniorengruppe. Die 18-Loch-Anlage ist auch bei leichtem Regen bespielbar. Deshalb hoffen alle Aktive auf gutes Wetter und einen fairen Wettkampf. Natürlich freut man sich dabei auch über interessierte Zuschauer. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

Lokales Talent Enrico Förderer siegt beim GTC Race in Oschersleben

Leuterod. Mit einer Strecke von 3,696 Kilometern gilt die Motorsport-Arena in Oschersleben als ideales Terrain für Automobil- ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

In Hachenburg wurden junge Talente beim 13. Fußball-Feriencamp gefördert

Hachenburg. Für den SV Gehlert war es bereits die 13. Veranstaltung dieser Art, die auf dem Rasenplatz im Burbach-Stadion ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

Mörsbach. Der "Mörsbachman" zog wieder viele Sportler an. Viele kamen aus der Region, aber auch aus den benachbarten Bundesländern ...

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Weitere Artikel


Erschließung des Wäller-Parks in Westerburg

Westerburg. Mit Abschluss eines städtebaulichen Vertrags zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, der Stadt Westerburg und der ...

SGD Nord: Durchgängigkeit an der Nister verbessert

Hachenburg. Das Wehr staut Wasser auf und gibt dieses stoßweise ab. Diese starken Wasserschwalle wirkten sich negativ auf ...

Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Nauroth. Die Temperatur war bis in die Nacht mit dem Klima in Arizona vergleichbar. Leicht gewandet im Westernstil kamen ...

Raiffeisen-Campus Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Dernbach/WW. Schon früh hatte sich das Team um Diplom-Sportlehrer Gerd Schenkelberg auf den Weg nach Mackenbach bei Kaiserslautern ...

Werkstoffentwicklung auf internationalem Niveau

Höhr-Grenzhausen. Das abwechslungsreiche und anwendungsorientierte Studium zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Praxisorientierung ...

Von ganzem Herzen im Dienst am Menschen

Dernbach. Im Verlauf ihrer Ausbildung, die in Vollzeit drei und in Teilzeit vier Jahre dauert, haben die angehenden Gesundheits- ...

Werbung