Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

Sparkassen-Vorstand würdigt erfolgreiche Weiterbildungen

Zahlreiche Absolventen der Sparkasse Westerwald-Sieg haben in den letzten Wochen die verschiedensten Weiterbildungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte der Vorstand diese herausragenden persönlichen Leistungen und das besondere Engagement der Prüflinge.

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Bärbel Decku, Niklas Ehlgen, David Stendenbach, Nicole Seiler, Matthias Hannen, Kathrin Niemüller, Nadine Schmidt, Tobias Wolf, Sabine Müller, Kevin Andres. Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Sarah Leidig, Achim Zilz, Yvonne Özcan, Christian Müller, Matthias Fritz. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Andrea Schumacher, Jörg Denker, Dr. Andreas Reingen, Janine Beer, Tim Müller, Tobias Cramer. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Reingen gratulierten auch Bärbel Decku (Bereichsleiterin Personal), Jörg Denker (stellv. Bereichsleiter Personal), Kevin Andres (Ausbildungsleiter) und Sabine Müller (Aus- und Weiterbildung) zu den Erfolgen, die als Verantwortliche für Aus- und Weiterbildungen alle Absolventen durch solche Maßnahmen begleiten.

Die Sparkassenmitarbeiter nutzten das vielfältige Angebot berufsbegleitender Weiterbildungsmöglichkeiten der Sparkassenakademien, der S-Hochschule, der IHK und anderen Institutionen. Tim Müller, Christian Müller, Nadine Schmidt, Tobias Wolf und David Stendenbach absolvierten die Weiterbildung zum geprüften Bankfachwirt-IHK. Sören Fries (nicht im Bild) und Achim Zilz bildeten sich zum Sachverständigen Immobilienbewertung weiter. Darüber hinaus schloss Sören Fries noch die Prüfung zum Gutachter Immobilienbewertung ab. Juliane Hofmann (nicht im Bild) bildete sich zur Immobilienfachwirtin über die IHK weiter.

Die Weiterbildung zum Versicherungsfachmann mit abschließender IHK-Prüfung absolvierte Tobias Cramer. Zur Vertiefung ihres Fachwissens für die Kundenberatung nahmen Sabine Schwan (nicht im Bild) und Yvonne Özcan an einem Fernstudiengang teil. Den Abschluss des Sparkassenfachwirt für Kundenberatung erreichten Matthias Hannen, Kathrin Niemüller, Sarah Leidig und Christian Weyer (nicht im Bild) durch die Prüfung an der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz. Janine Beer schloss dort den Lehrgang zur Sparkassenbetriebswirtin ebenfalls erfolgreich ab.



Um im Thema „Social Media“ den ständig steigenden Anforderungen und Wünschen kompetent begegnen zu können, bildete sich Kristina Heidrich (nicht im Bild) zur Online Marketing Managerin weiter. Den Titel Bachelor of Science dürfen nach erfolgreichem Abschluss Jennyfer Bastian (nicht im Bild), Matthias Fritz und Nicole Seiler führen. Als Bankbetriebswirt bzw. Bankbetriebswirtin kommen zukünftig Niklas Ehlgen, Andrea Schumacher und Kevin Würden (nicht im Bild) zum Einsatz.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Kontakt zahlt sich aus – die Telekom realisiert Breitbandausbau

Höhr-Grenzhausen. „Gerade die Anbindung des Stadtteils Grenzau und der Gewerbegebiete Hilgert und Hillscheid konnte in mehreren ...

Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Koblenz. Den Kursteilnehmern werden im Verlauf des Kurses alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um die ...

Schützenfest der Schützengesellschaft 1847 Selters

Selters. Die Schützengesellschaft hofft auf zwei schöne Tage mit regem Besuch: “Seien Sie dabei, wenn wir in Selters mit ...

Bürgerinitiative lädt zu Informationsveranstaltung über „Ultranet“ ein

Montabaur. Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, Simmern, ...

Neue Motivfenster für Liebfrauenkirche Westerburg

Westerburg. Am wenigsten ahnte dies damals Gerhard Krempel, der als 14-jähriger Jugendlicher dieses Unglück mitverfolgte. ...

Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Bendorf. Jazz & Soul: Sechs weibliche ausdrucksstarke Stimmen versüßen jeden Sommerabend und werden falls notwendig jede ...

Werbung