Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Förderkreis soll die „Arche“ über Wasser halten

Begegnung, Beratung, Bildung: Seit fast drei Jahren folgt das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ diesen drei Bs. Inzwischen hat sich die Einrichtung im Kannebäckerland etabliert und ist ein Ort, der nicht nur Familien in Höhr-Grenzhausen unterstützt, sondern Menschen in der gesamten Region guttun will – auch wenn nun große Herausforderungen anstehen. Denn die Fördermittel, mit denen die Evangelische Kirche das Projekt unterstützt, laufen aus.

Familienzentrum Höhr-Grenzhausen. Fotos: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Damit das Zentrum auch künftig ein lebendiger Ort der Begegnung bleibt, soll nun ein Förderkreis helfen, die „Arche“ auf Kurs zu halten.

Seit 2014 gibt es das Familienzentrum. Es hat seinen Sitz im Evangelischen Kindergarten Höhr-Grenzhausen und ist eines von 50 solcher Einrichtungen, die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ins Leben gerufen hat. Drei befinden sich im Westerwald: in Hachenburg, Westerburg und eben in Höhr-Grenzhausen. Mit den vielen, oft kostenlosen Veranstaltungen ist die „Arche“ nahe an den Bedürfnissen von Familien und möchte deren Leben entlasten und bereichern. Und zwar nicht nur das von Vater, Mutter, Kind: „Jeder Mensch hat seine eigene Familien-Geschichte und lebt diese spannende Form des Zusammenseins ein wenig anders aus“, sagt die Koordinatorin der „Arche“, Iris Westphal. „In der ,Arche’ darf sich deshalb jeder und jede willkommen fühlen: Junge und Alte, Alleinerziehende und Paare, Alteingesessene und neu Hinzugezogene.“

Das Familienzentrum bietet Jahr für Jahr mehrere Dutzend Workshops, Beratungen, Freizeiten und Veranstaltungen an; etwa Ernährungs-, Erziehungs- und Familienberatungen, Elterncafés, eine Babysitterbörse, gemeinsame Ausflüge oder Zeltwochenenden, zahlreiche Kurse sowie religiöse und interkulturelle Angebote.

Ein beeindruckendes Programm, das viele Menschen gerne annehmen. Allerdings läuft die Anschubfinanzierung der Landeskirche in diesem Jahr aus – was bedeutet, dass dem Zentrum künftig mehrere Tausend Euro fehlen, um die wichtige Arbeit aufrecht erhalten zu können: „Um die ,Arche’ über Wasser zu halten, brauchen wir ganz dringend Unterstützung“, sagt Monika Christ, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde. „Aus diesem Grund haben wir einen Förderkreis ins Leben gerufen, dem jeder beitreten kann, der der ,Arche’ helfen möchte.“ Schon kleine, regelmäßige Beträge helfen dem Familienzentrum, sagt Christ und hofft, dass auch der nun veröffentlichte Flyer des Familienzentrums dazu beiträgt, Leute für das Projekt zu begeistern.



„Ich wünsche mir, dass das Zentrum auch weiterhin der Ort ist, an dem Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen geholfen wird“, sagt Iris Westphal. „Und dass die Arche ein Platz der Begegnung, Beratung und Bildung bleibt.“ (bon)

Weitere Infos zum Förderkreis des Familienzentrums „Die Arche“ unter Telefon 02624/9416685 oder per E-Mail: info@familienzentrumdiearche.de. Spenden sind möglich an: Evangelische Bank eG Frankfurt, IBAN DE04 5206 0410 0004 1001 23, BIC GENODEF1EK1, Stichwort:Ev. KiGe Höhr-Grenzhausen Familienzentrum.

Ökumenisches Gemeindefest soll Lust auf Kirche und Familienzentrum machen:
Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen laden am Sonntag, 4. September, zum großen Ökumenischen Gemeindefest ein. Unter dem Motto „Nicht allein – in dieser Stadt“ haben die Katholiken und Protestanten ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das mit einem ökumenischen 11-Uhr-Gottesdienst beginnt. Am Evangelischen Gemeindehaus können große und kleine Besucher den Tag mit spannenden Spielen und Experimenten, einem Theaterstück, auf dem Fahrradparcours, beim gemeinsamen Singen oder mit leckeren Speisen genießen.

Nach dem Mittagessen wartet ein Schubkarrenrennen auf die Besucher, an dem Erwachsene jeweils im Team mit einem Kind teilnehmen können. Das Besondere: Sponsoren unterstützen die jeweiligen Schubkarren-Piloten und zahlen zwei Euro pro geschobener Runde – Geld, das dem Familienzentrum Höhr-Grenzhausen zugute kommen wird. Je weiter das Duo kommt, desto mehr Geld zahlen die Sponsoren für die „Arche“. Wer an dem turbulenten Rennen teilnehmen und sich somit für das Zentrum stark machen möchte, meldet sich bitte vorab oder am gleichen Tag bei Pfarrerin Monika Christ an: Telefon 02624/7204.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


50-jähriges Dienstjubiläum des Schiedsmannes Werner Gladow

Nister. Der Direktor des Amtsgerichts Westerburg, Helmut Seelbach, bedankte sich ebenfalls für die langjährige ehrenamtliche ...

Hachenburg, Sperrung der L 288 Alpenrod-Hachenburg

Hachenburg. Nach Angabe des LBM Diez sind bei der Fertigung und Lieferung dieser Einzelelemente unvorhersehbare Verzögerungen ...

Hochkarätige Orgelvirtuosen an der Rieger-Orgel

Marienstatt. Der freischaffende Konzertorganist spielt Werke von Sweelinck, Bach, Knecht, Smetana (Moldau), Hindemith und ...

Agentur für Arbeit Montabaur am 31. August geschlossen

Montabaur. Sie haben ab dem 1. September zu den bekannten Servicezeiten wieder die Möglichkeit, sämtliche Anliegen zu klären, ...

Mit Open-Air wird der Geburtstag von "Crowd" gefeiert

Gebhardshain. „45 Jahre und kein bisschen leise“. So könnte man die Musikgeschichte der Rockband "Crowd" treffend beschreiben. ...

Treffpunkt der Kulturen in Hachenburg

Hachenburg. Vielfalt ist hier nicht nur musikalisch Programm! Tanzen und singen Sie zum Beispiel zu der schwungvollen Folklore ...

Werbung