Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Ein neuer Brunnen am Higham-Ferrers-Platz Hachenburg

Mit dieser letzten Bauphase ist die innerstädtische Stadtkern-Sanierungsmaßnahme zum Abschluss gekommen. Nach dem Willen des Hachenburger Stadtrates ist im Eingangsbereich zur Friedrichstraße/Ecke Schlossberg ein neuer Brunnen entstanden.

Der neue Brunnen am Higham-Ferrers-Platz in Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Stadtkernsanierung der Hachenburger Innenstadt ist endlich abgeschlossen. Neue Kanalleitungen in der Wilhelmstraße (der ersten Fußgängerzone im Westerwald), alter Marktplatz, Friedrichstraße und Schlossberg erforderten einen enormen Zeit- und finanziellen Aufwand. Die letzten Pflasterarbeiten an der Ecke Friedrichstraße/Ecke Schlossberg sind abgeschlossen. Dort, wo am Higham-Ferrers-Platz bisher ein gusseiserner alter Brunnen stand, ist ein neuer moderner Brunnen entstanden. Eingerahmt von einer stilvollen Bruchsteinmauer.

Viel diskutiert über die Frage nach dem Warum, „aber jetzt wo der neue Brunnen fertig ist, sieht er doch schön aus…“, so die Meinung zahlreicher Passanten. Das Gesamtbild der Stadt Hachenburg hat sich verändert. Aus der Sicht der Verantwortlichen war ein neuer Straßenbelag im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen nötig und möglich, damit auch Rollstuhlfahrer unbehindert die gepflasterten Straßen passieren können. Auch an die Damenwelt, die moderne Schuhe mit hohen Absätzen bevorzugt, ist in diesem Zusammenhang gedacht worden.



Während ein Teil der Bürgerschaft diesen neuen Bodenbelag begrüßt, sind die anderen Bürger der Ansicht, dass die Breite und vor allen Dingen die Wahl für eine so helle Farbe des Bodenbelages für das mittelalterliche Stadtbild eher störend sind. Vor allen Dingen schon jetzt erkennbar, dass der helle Straßenbelag sehr empfindlich gegen Verschmutzung ist. Andererseits gibt es einleuchtende Argumente für die gewählte „Fahrbahnbreite“. „Es muss so breit sein, dass ein Lastkraftwagen im Zulieferbetrieb auf dieser Straße fahren kann“, argumentierte Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig in einem Gespräch. repa




Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Selbst auf dem städtischen Friedhof sind Diebe aktiv

Hachenburg. „Das ist doch allerhand!“, beschwerte sich Sigrid Ludwig, die nun schon zum wiederholten Male den Diebstahl einer ...

SPD-Ortsverein Stelzenbach startet neues Format

Gelbachtal/Gackenbach. Erster Termin ist am Dienstag, 20. September um 18 Uhr ein Besuch der ebenso traditions- wie erfolgreichen ...

Equipe France ist weiter auf dem Rennrad unterwegs

Montabaur/Nassau. „Getragen“ wird die Equipe von den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau. ...

Kleiderladen in Bad Marienberg feiert Geburtstag

Bad Marienberg. Petra Strunk, die stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis, berichtete von der ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Neuwied. Die Stadt hatte als Dank für die immer gute Zusammenarbeit mit dem scheidenden Leiter der Polizeiinspektion Neuwied, ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Region. Bereits zum fünften Mal hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Unternehmer aus Groß- und Einzelhandel ...

Werbung