Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Familienabenteuer auf der Lahn

Am Sonntag den 4. September starteten sieben voll besetze Kanus eine große Familientour auf der Lahn. Unter der Leitung der beiden Kapitäne Michael Weber, vom JuZe, und Tamara Bürck von der Kreisjugendpflege Westerwald wurden 15 Kilometer, von Löhnberg bis Fürfurt, in Angriff genommen. Die Erlebnisse werden nun, wie es sich zu Wasser gehört, im Logbuch wiedergegeben:

Alle in einem Boot. Fotos: Veranstalter

Hachenburg. „Start: Löhnberg- erster Eintrag: Leicht bewölkter Himmel. Nach einer kurzen Einführung werden die sieben Kanus zu Wasser gelassen. Die Besatzung setzt sich aus Kindern, deren Eltern und Freunden, sowie drei Betreuern zusammen. Nach den ersten vorsichtigen Paddelversuchen bewegt sich die Gruppe flussabwärts. Nach zwei Minuten erreichen wir die erste Schleuse. Schleuse wird ohne Probleme durchquert. Nun heißt es: Paddeln!

Noch 13 Kilometer- zweiter Eintrag: Sonne. Die Stimmung in der Besatzung ist gut. Spontanes Kräftemessen zwischen einzelnen Kanus motiviert, und so erreichen wir ohne besondere Zwischenfälle Weilburg. Mit Erfolg durchschiffen wir den einzigen Schifffahrtstunnel Deutschlands, gefolgt von einer Doppelschleuse. Hier wird zum ersten Mal der Proviant ausgepackt. Wer zu wenig- oder „das Falsche“ dabei hat wird mit Alternativen aus benachbarten Kanus versorgt. Die Schleuse öffnet sich, und weiter geht’s.

Noch 7 Kilometer- dritter Eintrag: Die letzten Kilometer waren schön und genau so, wie eine Fahrt auf der Lahn sein soll. Auf Nachzügler wird gerne gewartet- einfach treiben lassen ist hier die Devise. Nennenswerte Sichtungen: Enten, Schwäne, ein Kranich, eine leere Cola Dose, ein Fisch. Wir erreichen die letzte Schleuse. Es beginnt leicht zu regnen. Kapitän Weber lässt verlauten: „Auf dem Regenradar sieht es sehr sehr dunkel aus.“ Die Mannschaft rüstet sich für schlechtes Wetter.



Noch 5 Kilometer- vierter Eintrag: Regen. Starker Regen. Über uns befindet sich genau so viel Wasser, wie unter uns. Die Motivation der Besatzung ist dennoch nicht gebrochen. Tapfer werden auch die letzten Kilometer bezwungen. Klatschnass erreichen wir das Ziel: Fürfurt.

Fürfurt- letzer Eintrag: Wir haben einen trockenen Unterstand. Während die Eltern im JuZe-Bus zum Startort shutteln um die Autos zu holen, feuern die anderen den Grill an. Kurze Zeit später heißt es: Essen fassen! In trockenen Wechselklamotten klingt die Tour gemütlich aus.“

Bereits letztes Jahr war das JuZe mit Familien auf Kanutour, und die Wiederholung dieses Jahr hat einen einfach Grund: Es ist jedes Mal wieder ein tolles Abenteuer! Die Organisatoren bedanken sich ganz herzlich bei allen, die mitgemacht haben, die Kinder, die Eltern, und die Kreisjugendpflege. „Es wahr uns eine Ehre, mit euch paddeln zu dürfen!“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Tag des Geotops im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Tagesprogramm: 12 bis 17 Uhr: Mitmachprogramm „Schieferschmuck anfertigen“ für Kinder und Erwachsene.

- 13 ...

Ein Mobil - Vier Ortsgemeinden

Atzelgift. Kommen durfte natürlich wieder jeder, der Lust hatte. Draußen waren drei unterschiedliche Stationen aufgebaut. ...

LKW-Auffahrunfall auf A 3 - Fahrer schwer verletzt

Dernbach. Wie es am Dienstagmorgen zu dem Auffahrunfall kommen konnte, hat die Autobahnpolizei noch nicht abschließend klären ...

Exklusiver Blick hinter die Mauern von Schloss Montabaur

Montabaur. Beim Tag der offenen Tür können Gäste die jüngere und ältere Geschichte von Schloss Montabaur entdecken. Alle ...

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Limbach. Mit der 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnten Dachschiefergrube ...

Einbruch in Renneroder Tankstelle - Zeugen gesucht

Rennerod. Drei maskierte Männer fuhren mit einem dunkelfarbenen Opel Kombi auf das Tankstellengelände und versuchten zunächst ...

Werbung