Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte AK und WW laden ein

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Kinotages zu dem Krankheitsbild Demenz und Möglichkeiten der Entlastung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. September statt im Kino in Hachenburg statt.

Hachenburg/Kreisgebiet. Zum neunten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, 21. September, ab 14.30 Uhr ins Kino Hachenburg ein. Gezeigt wird der Film „Nichts für Feiglinge“.

Wie schon in den letzten Jahren wird auch diesmal das besondere Betreuungsangebot, der Film: „Casablanca“ für die an Demenz erkrankten Menschen angeboten. Sie werden während des Films begleitet durch Schüler der Altenpflegeschule Westerburg. Alternativangebote stehen ebenfalls zur Verfügung. Dadurch wird den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geboten, eine Auszeit zu nehmen oder den Film „Nichts für Feiglinge“ zu sehen.
Zusätzlich wird es unterschiedliche Informationsstände zu den Angeboten im Westerwald geben. Hierzu gehören unter anderem:
- Der Einsatz von Therapiehunden in der Betreuung
- alterstypische Einschränkungen erleben
- intuitives Malen erfahren
- Ideen und Finanzierung von wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bei Pflegebedürftigkeit
- dieses Jahr wird zusätzlich das Projekt „Neue Wohnformen“ von der LZG vorgestellt.

Der Film- und Informationstag ist ein besonderes und einmaliges Angebot in der Region.
Um 17.30 Uhr wird Schirmherrin Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Diskussionsforum einladen. Dieses Jahr wird der Kinotag organisiert von den Pflegestützpunkten des Westerwaldkreises und Altenkirchen: Agnes Brück, Karin Neuhausen, Christiane Münker, Heike Wiebusch, Jens Lotz, Ester Werner, Elena Sachs, Birgit Pfeiffer und Gabi von Albert.



Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. Träger sind das Land Rheinland-Pfalz, die Landkreise, Kranken- und Pflegekassen in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Die Beratung rund um das Thema Demenz ist nur ein Aufgabenbereich. Die Mitarbeiter informieren ebenso Ratsuchende zur Versorgungs-, Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit. Sie haben den Überblick über regionale Angebote der ambulanten und stationären Versorgung, Alltagshilfen, hauswirtschaftlichen Diensten und Haushaltshilfen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung zur Begutachtung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und stehen in Widerspruchsverfahren mit dem Informations- und Beschwerdetelefon Pflege der Verbraucherzentrale in engem Kontakt.

Weitere Informationen über die Veranstaltungen im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen gibt es bei jedem Pflegestützpunkt. Fragen zum Kinotag, besonders zur Betreuung der an Demenz Erkrankten sind möglich bei Gabi von Albert Tel: 02661-9178060 oder bei Birgit Pfeiffer 02681-800655.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Region. „Ich würde mich freuen, wenn sich am Ende Ansätze für gemeinsame Entwicklungsprojekte in der Branche abzeichnen, ...

„Success 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Gackenbach. Alle Prämienempfänger haben zukunftsweisende Ideen für neue Produkte, technologieorientierte Dienstleistungen ...

Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK Kinderklinik Siegen

Siegen. Aber schon seit 1996 besteht ein Angebot für Familien mit schwerkranken Kindern, die in ihrem häuslichen Umfeld versorgt ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Rekordteilnehmerzahl

Betzdorf. Begeisterung herrschte bei den Organisatoren und Sponsoren des 6. Westerwälder Firmenlaufes, der am Freitagabend, ...

Skulpturen- und Miniaturen-Museum in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Der private Sammler und Kunstmäzen Kaus hatte in vielen Jahren diese besonders schönen Stücke aus aller ...

Vertrauen für Gabi Weber

Wirges. Sie geht davon aus, dass der Beschluss vom SPD-Kreisverband nachhaltig unterstützt wird, da Weber sich durch ihre ...

Werbung