Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

22. September: Das Eltern-Taxi hat Pause

Die Teilnahme am Straßenverkehr ist und bleibt ein Risiko – besonders für Kinder. Verkehrssicherheitstraining sollte deshalb möglichst früh für sie zum Alltag gehören.
Ihr Können vertiefen Kinder am besten, wenn sie regelmäßig zu Fuß unterwegs sind – anfangs unter Anleitung der Eltern oder in der Kitagruppe.

Kinder auf dem Weg zur Schule. Ein Aufdruck auf dem Straßenbelag weist daraufhin, dass hier mit Kindern zu rechnen ist. Foto: DVR

Region. Die Möglichkeit, allein den Schulweg zu meistern, haben viele Kinder nicht, da sie mit dem „Eltern-Taxi“ zur Schule gebracht werden. So verpassen sie die Chance, das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen zu üben und zu vertiefen. „Darauf macht der Aktionstag ‚Zu Fuß zur Schule‘ aufmerksam, der am 22. September stattfindet.

Die Zahl der Unfälle auf dem Kita- oder Schulweg lag in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 bei 5.420 Meldungen. „Und genau hier steuern wir mit dem ‚Zu Fuß zur Schule-Tag‘ sowie unseren Schulungsprojekten gegen. Gezielt setzen wir uns dafür ein, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren bzw. zu vermeiden und damit auf ‚Null‘ zu setzen“, betont Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Doch Aktionstage oder Projekte allein reichen nicht aus, um Kindern Sicherheit im Straßenverkehr zu geben. Regelmäßiges Üben und das Sammeln eigener Erfahrungen schützt Kinder vor Unfällen. Das Training sollte spätestens im Vorschulalter beginnen.

„Wenn ein Kind stets vom ‚Eltern-Taxi‘ in die Schule gebracht wird, lernt es die Gefahren im Straßenverkehr nie selbst kennen“, spricht Manfred Breitbach bewusst die Eltern an. „Ihnen obliegt die Vorarbeit bei der Verkehrserziehung Ihrer Kinder. Und dazu gehört auch das eigene Verhalten“, so der Geschäftsführer weiter. Niemand dürfe sein Vorbildverhalten unterschätzen, denn Kinder lernen durch Nachahmen. Das sollte jedem bewusst sein. Breitbach warnt zudem vor den nicht zu unterschätzenden Gefährdungen durch das hohe Verkehrsaufkommen zur Rushhour an Schulen und Kitas.



Die Schulung der Verkehrssicherheit ist nicht das einzige Argument für einen möglichst autofreien Schulweg. „Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel mit vielen positiven Folgen an. Deshalb sollte für das Thema am 22. September bewusst sensibilisiert und auf das ‚Eltern-Taxi‘ möglichst verzichtet werden“, wirbt Manfred Breitbach für den autofreien Schulweg. Zudem macht es Kinder selbstbewusster, wenn ihre Eltern ihnen etwas zutrauen und sie ihren Schulweg – natürlich nach ausreichendem Üben – alleine meistern dürfen.

Rund 850.000 junge Menschen genießen als Kita-Kinder und in der Schule sowie später im Studium gesetzlichen Unfallversicherungsschutz durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Der Versicherungsschutz ist für sie kostenfrei. Die Unfallkasse informiert auf ihrer Internetseite www.ukrlp.de zum Versicherungsschutz unter Webcode b253 und zu Verkehrssicherheitsprojekten sowie kostenfreien Medien unter Webcode b251.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


In den Herbstferien basteln für die Affen im Zoo Neuwied

Neuwied. In der Wildnis verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher auch beschäftigt, ...

SG Marienhausen/Wienau weiter auf der Siegerstraße

Dierdorf. In der 26. Minute erzielte Philipp Radermacher die 1:0 Führung, die kurz vor der Pause von Ötzingen ausgeglichen ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Hof/Emmerzhausen. Wegeführungen über die Platzrandstraßen, außergewöhnliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere und nicht ...

Verschiedene Hebammen-Kursangebote im Oktober

Dernbach. Im Kurs werden Orientierung, Sicherheit und Selbstbewusstsein gefördert, um gute Geburtsarbeit leisten zu können. ...

Wohngruppe für junge unbegleitete Flüchtlinge feierte Herbstfest

Dernbach. In ihrer Funktion als Vertreterin der Moscheegemeinde war die Deutsch-Türkin zum Herbstfest der „Arche“ gekommen. ...

Kostenfreie geführte Wanderung

Höhr-Grenzhausen. Diese letzte kostenfreie Wanderung in diesem Jahr des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Werbung