Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

555 Schritte im Oktober an der Lahn

Bewegung hält gesund und macht Spaß. Und Neues entdecken auch. Das wird besonders am Mittwoch, 5. Oktober für die „555er“ so sein: dann gehen die älteren „Buchfinken“ die 555 Schritte wie im letzten Jahr in Nassau wieder einmal an der Lahn. Diesmal ist Diez das Ziel.

Diez an der Lahn hat auch für die 555er viel zu bieten – beispielsweise das Schloss Oranienstein. Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Dorthin fahren die Seniorinnen und Senioren mit einem großen Reisebus (kein Niederflurbus). Da passen dann auch alle Rollatoren gut rein. Und wenn mehr „555er“ und Gäste mitfahren wollen wie Platz im Bus ist, dann wird noch zusätzlich ein bereitstehender Kleinbus eingesetzt.

Die Abfahrt des Busses ist wie folgt geplant:
- 13.45 Uhr Hübingen: Bushaltestelle am Ortseingang
- 13.50 Uhr Gackenbach: Bushaltestelle Nähe Ignatius-Lötschert-Haus
- 14 Uhr Horbach: Bushaltestelle am „Haus Sanner“
-
In Diez wird die hochaltrige Reisegruppe zunächst zu einer ganz kurzen und barrierefreien Führung durch einen Teil der schönen Altstadt erwartet. Danach wird das mächtige Schloss Oranienstein besucht. Bei einem geführten kurzen Rundgang sehen die Gäste die wichtigsten Repräsentationsräume und lernen etwas über die wechselvolle Geschichte des Schlosses kennen. Dort ist auch das noch relativ junge Museum Nassau-Oranien untergebracht, in dem man sich – soweit barrierefrei zugänglich – kurz etwas umsehen kann. Danach gibt es Kaffee und Kuchen in der „Orangerie“ des Schlosses.



Gegen 17.30 Uhr fährt der Bus dann wieder zurück ins Buchfinkenland. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für die Busfahrt, die Altstadt- und Schlossführung mit Museumsbesuch sowie das Kaffeekränzchen dürfen sich alle gerne mit einer Spende von etwa 10 Euro beteiligen (mehr geht natürlich immer). Da sich die Gruppe teilweise auf Bundeswehrgelände aufhalten wird, sollten alle ihren Personalausweis dabei haben.

Neue 555er aus dem Altenheim oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes und der Nachbargemeinden sind auch bei unserem Besuch an der Lahn herzlich willkommen. Einfach zu einer der Haltestellen kommen und einsteigen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Ein Abholdienst steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an das Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545, Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt, Projektleitung, per Email: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Vorankündigung: am 2. November warten wieder leckere Martinsbrezeln auf die 555er.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Westerburg. Dr. Werner Langen ist seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seine Schwerpunkte sind der Wirtschafts- ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Ailertchen. Der Rettungswagen hatte in Ailertchen einen Patienten, der sich den Fuß gebrochen hatte, abgeholt und war mit ...

Verbesserte Vorsorge für Kinder im Westerwald

Montabaur. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem ...

Blaulichtkonferenz: SPD-Fraktion im Gespräch mit Hilfsorganisationen

Hachenburg. "Wie sehen die Zukunftsherausforderungen des Katastrophenschutzes und der Bevölkerungshilfe des Bundes aus? Diese ...

Gemeinsam Potentiale geflüchteter Menschen erkennen und stärken

Montabaur. Die Anzahl der Menschen, die vor politischer Verfolgung nach Deutschland fliehen und hier politisches Asyl beantragen, ...

Unter Alkoholeinwirkung in Graben gerutscht

Hof. Ein 53-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Kreisstraße 36 zwischen den Ortschaften Hof und Niederrossbach. In Höhe der Unfallstelle ...

Werbung