Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Karrieretag für Keramiker

Am 26. Oktober findet im CeraTechCenter (CTC) in der Rheinstraße 60a in Höhr-Grenzhausen der nunmehr 4. Karrieretag von 10 Uhr bis circa 16 Uhr statt. Unternehmen sowie Ausbildungs- und Forschungszentren, die auf den Gebieten der Keramik und Werkstofftechnologie tätig sind, erhalten hier die Gelegenheit, sich mit einem kurzen Vortrag oder im Rahmen einer kleinen Ausstellung zu präsentieren und mit künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern direkt in Kontakt zu treten.

Impression vom letzten Karrieretag. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Auch für Studenten und Absolventen, für die die Teilnahme kostenlos ist, bieten sich hier hervorragende Gelegenheiten zukünftige Arbeitgeber kennenzulernen. Darüber hinaus kann dieses Zusammentreffen prima zum Netzwerken, Austauschen und Fachsimpeln genutzt werden.

Der regelmäßige Informations- und Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks hat sich in den letzten Jahren bereits als fester Termin der Keramikbranche etabliert und war auf der ceramitec 2015 in München Teil des Rahmenprogramms. „Umso erfreulicher ist es, dass der Karrieretag nun zum vierten Mal in Höhr-Grenzhausen stattfinden wird, zumal die Verbandsgemeinde eine einzigartige Forschungs- und Hochschullandschaft und eine lange Tradition in der Keramik besitzt“, so die Wirtschaftsfördererin Margret Müller.

„Für die Studierenden und Absolventen der Hochschule Koblenz ist der Karrieretag jeweils ein Highlight und quasi eine Pflichtveranstaltung, bei der in komprimierter Form ein Überblick über die in der Industrie relevanten Themenfelder sowie über Einstiegskriterien und Karriereaussichten geboten wird“, ergänzt Prof. Dr.-Ing. Gernot Klein, Mitinitiator des Netzwerkes und Studiengangsleiter des Masterstudienganges an der Hochschule Koblenz – Fachrichtung Werkstofftechnik Glas Keramik.



Das „Nachwuchsnetzwerk Keramik“ wurde 2013 in Leben gerufen und ist eine Initiative der Keramischen Zeitschrift, der Hochschule Koblenz und der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. (DKG) zur Förderung der Vernetzung zwischen Unternehmen, Studierenden, Absolventen und Jungkeramikern. Aktuelle Nachrichten aus der Keramik-Community sowie Jobangebote werden im Netzwerk-Portal (www.nachwuchsnetzwerk-keramik.de) und über einen regelmäßigen Newsletter veröffentlicht. „Die inzwischen fast 30.000 Zugriffe auf die Netzwerk-Seite zeigen, dass die Initiative von Studenten, Absolventen, Ausbildungszentren und von der Industrie wahrgenommen und überaus geschätzt wird“, erläutert der Netzwerkkoordinator Dr. Hubert Pelc.

Weitere Informationen zum Karrieretag und Nachwuchsnetzwerk erhalten Sie unter www.nachwuchsnetzwerk-keramik.de, bei Dr. Hubert Pelc, Netzwerk-Koordinator, Telefon: (0)211 1591-230, E-Mail: redaktion-keramik@dvs-hg.de oder bei der Wirtschaftsförderin Margret Müller, Telefon: 02624 94 73 0, E-Mail: margret.mueller@hoehr-grenzhausen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Sperrung der „Eitelborner Straße“ Neuhäusel bis Juli 2017

Neuhäusel. Zudem tauschen die Verbandsgemeindewerke Montabaur die Wasserleitungen in der kompletten „Eitelborner Straße“ ...

Nahwärme Hachenburg…transparent, umwelt- und verbraucherfreundlich

Hachenburg. Dazu gehören beispielsweise die Realschule Plus, das DRK-Krankenhaus oder Schloss Hachenburg. Dabei ergeben sich ...

Westerwälder Frauenverbände präsentieren Annegret Held

Hachenburg. „Wir sind sehr froh, dass wir Frau Held gewinnen konnten“, freut sich Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte ...

Spende an die DLRG Westerwald-Taunus

Stahlhofen am Wiesensee. Dem freudigen Anlass angemessen bei bestem Wetter am Ufer des Wiesensees übergab der Vorstandsvorsitzende ...

Das Dekanat zeigt sich von seiner weiblichsten Seite

Selters. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, spricht über ...

Trickdiebstahl beim Geldwechseln in Hachenburg

Hachenburg. Unter dem Vorwand eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln, sprach ein Trickdieb am Mittwoch, 28. September gegen 9.45 ...

Werbung