Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

CDU: Radtourismus soll als Schwerpunkt ausgebaut werden

Mit einem konkreten Antrag für die nächste Kreistagssitzung ergreift die CDU-Kreistagsfraktion erneut die Initiative zum weiteren Ausbau des Radtourismus im Westerwaldkreis. Das vorhandene Radwegenetz soll ergänzt und um zusätzliche Angebote erweitert werden.

Symbolfoto: WW-Kurier

Westerwaldkreis. Nach dem erfolgreichen Ausbau von Wanderwegen mit der entsprechenden überregionalen Bewerbung entwickelt sich der Fahrradtourismus als weiteres wichtiges Standbein in der Außendarstellung des Westerwaldkreises als attraktiver touristischer Standort. Gleichzeitig erhöhen der Ausbau und die Ausweisung von Radwegen, so CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, als Angebot an die eigenen Bürgerinnen und Bürger auch den Freizeitwert und die Lebensqualität in der Region.

Der Kreistag soll deshalb beschließen, dass in den kommenden fünf Jahren jeweils 60.000 Euro für die Ausweisung und Vernetzung von verbandsgemeindeübergreifenden Radwegen dem Westerwald Gäste Service (WTS) zur Verfügung gestellt werden. Damit sollen pro Jahr vier neue Radrundwege von etwa 20 Kilometer ausgewiesen werden, die nach Möglichkeit an den neuen überregionalen Radweg WW1 und die örtlich vorhandenen Radwegenetze als Zusatzangebote eingebunden werden sollen.

Der Radtourismus erhält nach Auffassung der CDU-Kreistagsfraktion in der Mittelgebirgsregion Westerwald zunehmend Bedeutung. Dazu hat neben einem allgemeinen Trend zum Aktivurlaub auch die Verbreitung von E-Bikes beigetragen, die viele neue Nutzergruppen gerade in hügeligen Regionen erschlossen haben. So entwickelt sich der Radtourismus zu einem zweiten Schwerpunkt im Gästeangebot unseres Kreises.

Daneben nutzen sehr viele Westerwälderinnen und Westerwälder das Rad mittlerweile als Freizeitgestaltung und greifen dabei ebenfalls gerne auf die ausgewiesenen Radstrecken in der jeweiligen Heimatregion zurück. Die Verbandsgemeinden haben hier, so Krempel anerkennend, bereits hervorragende Arbeit geleistet und eine große Anzahl von Wegen ausgeschildert. Der neue überregionale Fahrradweg WW1, der im Jahr 2017 nach dem Kreistagsbeschluss auf Antrag der CDU-Fraktion wiedereröffnet werden soll, wird ebenfalls ein attraktives Angebot darstellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem CDU-Antrag sollen bis 2020 zwanzig weitere nutzergerechte Fahrradschleifen von jeweils rund 20 Kilometer Länge in der gesamten Region entstehen. Als Radschleifen über die Grenzen der einzelnen Verbandsgemeinden hinweg ergänzen sie deren Angebot und sollen auch in das vorhandene Netz harmonisch eingebunden werden. Die Beschilderung erfolgt in gleichem Maße, wobei zukünftig die Kennzeichnung des Schwierigkeitsgrades der jeweiligen Strecken aufgenommen werden sollten.

Die neuen Radschleifen sollen jeweils mit einem Namen versehen werden und über Flyer und einen Internetauftritt des WTS touristisch vermarktet werden. Über die Anbindung an den WW1, die Radwege der VGs und die Verbindung zu anderen Radschleifen (Achter) soll damit eine nachfragegerechte Nutzung in beliebiger Weglänge ermöglicht werden.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Ehepaar Koch feierte Eiserne Hochzeit

Ransbach-Baumbach. Die aus Weidenhahn stammende Jubilarin Eleonore und ihr aus Ransbach stammender Ehemann Ewald, konnten ...

Gemeinderat Wittgert tagte

Wittgert. Aufgrund eines Schreibens aus der Bevölkerung weist der Vorsitzende darauf hin, dass einige Monate vor Beginn der ...

Sperrung der B 49 für LKW

Montabaur. Für den Einbau des neuen Betons im „Spritzbetonverfahren“ ist es erforderlich, die Schwingungen des Bauwerks aus ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Rennerod

Rennerod. Von 5 bis 9 Uhr ist das Moderatoren-Duo wochentags „on air“ und weckt die SWR3-Hörer auf seine ganz eigene Art ...

Gesprächsführung kann man lernen

Siegen. Der BVWM für in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, LDK-Nord, Altenkirchen und Westerwald lädt für Mittwoch, 26. ...

Petermännchen-Theater spielt Alice im Wunderland

Westerburg. Während des langweiligen Unterrichts ihrer Zofe läuft Dina, Alice‘ Kätzchen, weg. Auf der Suche nach Dina von ...

Werbung