Werbung

Nachricht vom 08.10.2016    

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kes-sels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich sind aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems.

Montabaur. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt – das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm.

Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändert sich die Tempe-ratur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten Sys-tem. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Des-halb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmo-dernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich viel Energie gespart werden: im Schnitt sind es bis zu zwei Liter Heizöl oder 20 Kilowattstunden Gas pro Quadratmeter und Jahr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches Beratungsgespräch zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungs-stützpunkten der Verbraucherzentrale statt.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 27. Oktober von 15 – 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 19. Oktober von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. November von 13.45 – 19 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Vo-ranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 20. Oktober von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 27. Oktober von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster-min: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Das Jahr ist ein Gedicht

Nistertal. Wie nehmen große deutsche Dichter die Jahreszeiten wahr? Die Antwort geben 24 von Martin Seidler persönlich ausgewählte ...

Bezauberndes Konzert in Gemündener Stiftskirche

Gemünden Mit ihrer samtig weichen und doch vollen Stimme singt Anna Offen auf bezaubernde Weise Songs von Adele, Norah Jones ...

Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg tagt

Gemünden/Montabaur. Ein weiteres Thema ist das Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung.

Am folgenden Tag, ...

Initiative für Alleinerziehende informiert

Westerburg. Nach der Auftaktveranstaltung im Frühjahr zur Wohnsituation von Alleinerziehenden wird, in Kooperation mit der ...

Eröffnungsveranstaltung zu Ehren der Alexander-Tutsek-Stiftung

Höhr-Grenzhausen. Diese Kooperation hat vorrangig zum Ziel, begabte junge Menschen in den verschiedenen Ausbildungsberufen ...

Schüler suchten das Gespräch mit den Ausbildern

Westerburg. VG-Bürgermeister Gerhard Loos freute sich über die vielen heimischen Unternehmen, die erneut - oder teilweise ...

Werbung