Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Veranstaltung zum Internationalen Landfrauentag im Kreishaus

Auch in diesem Jahr greifen der Landfrauenverband Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises den UN-Gedenktag für Frauen in ländlichen Gebieten auf. Die Vortragsveranstaltung im Kreishaus am 15. Oktober widmet sich der Frage, wo es künftig mit den Dörfern hingehen wird.

Kreisverwaltung Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Es sind gerade die Frauen, die über Kindergarten, Schule, Kirche und Vereine nach wie vor vieles organisieren und zusammenhalten. Darüber hinaus wollen sie jedoch auch konkret Einfluss nehmen, wie die künftige Gestaltung des ländlichen Raumes aussehen kann, um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Axel Dosch, zuständig für nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume von der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, wird zu diesem Thema referieren.

Landrat Achim Schwickert hat die Schirmherrschaft übernommen. Neben interessanten Informationen und anregenden Diskussionen kommt bei Suppen-Buffet, Kaffee und Kuchen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung, der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Robotik - Erwecke den Lego-Roboter zum „Leben“

Westerburg. Die Teilnehmer bauen einen Lego-Roboter und programmieren diesen. In Zweier-Teams bauen sie aus dem NXT-Baukasten ...

100.000 Euro für Bau eines Kunstrasenplatzes

Selters. Die Stadt Selters plant den Sportplatz im Schulzentrum zu einem Kunstrasenplatz umzubauen. Hierfür wurde seitens ...

Begegnungsraum in Westerburg eröffnet

Westerburg. Darin engagieren sich rund 70 Ehrenamtliche in der Arbeit für und mit Flüchtlingen. Sie helfen bei Sprachkursen, ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Bad Marienberg. Daher unterstützt die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffene und ihre Familien wohnortnah mit kostenfreier ...

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Montabaur. Da die eingerichtete Sperrung für den LKW-Verkehr sowie die ausgeschilderte Umleitung bisher ignoriert wird, konnten ...

Aus Kurve in den Wald geflogen – Zwei Verletzte

Nistertal. Die Straße war nass und die Geschwindigkeit nach ersten Erkenntnissen nicht angepasst. Dies wurden einem jüngeren ...

Werbung