Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Begegnungsraum in Westerburg eröffnet

Knapp 50 Menschen drängten sich zur Eröffnung in den kleinen Versammlungsraum des neuen Begegnungstreffs „Drei Welten“ am Marktplatz 10 in Westerburg. Hier sollen sich künftig Flüchtlinge und Einheimische treffen und miteinander in Kontakt kommen können. Seit einem Jahr ist das Projekt „Integrationsnavigator“ in der Verbandsgemeinde Westerburg aktiv.

Verbandsgemeindebürgermeister Gerhard Loos und der Leiter des Diakonischen Werks im Westerwald, Wilfried Kehr arbeiten beim Projekt "Integrationsnavigator" zusammen und freuen sich über die Eröffnung des Begegnungsraums "Drei Welten". Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Darin engagieren sich rund 70 Ehrenamtliche in der Arbeit für und mit Flüchtlingen. Sie helfen bei Sprachkursen, der Integration in den neuen Alltag und bei Orientierung mit Behörden, Schulen oder anderen Institutionen.

Im Zuge dieser Arbeit sei immer deutlicher geworden, dass ein Raum fehle, indem sich die Flüchtlinge, die oftmals unter Isolation leiden, auf neutralem Boden treffen können, um Zeit miteinander und mit Einheimischen zu verbringen, berichtete Wilfried Kehr, der Leiter des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis. Daher sei, mit finanzieller Hilfe des Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Begegnungsraum in zentraler Lage auf dem Marktplatz in Westerburg geschaffen worden. Zur Verfügung stehen nun ein Versammlungsraum, ein Internetraum mit drei Computerarbeitsplätzen, ein Büro für Beratungsangebote, Küche und Toilettenraum. Renoviert wurden die Räume von Flüchtlingen und Ehrenamtlichen gemeinsam. Der Begegnungsraum „Drei Welten“ soll Information, Integration und Internetnutzung ermöglichen. Durch die Internetzugänge haben die Flüchtlinge einen besseren Zugang zu wichtigen Informationen, wie der Kontakt zu Behörden und Informationen in ihrer Heimatsprache.

Johanna Kunz, die das Projekt „Integrationsnavigator“ für Diakonie und Verbandsgemeinde leitet, wies auf weitere Möglichkeiten hin, die der Begegnungstreff bietet. In Zukunft können auch kreative, gesellschaftliche und Bildungsangebote wie Hausaufgabenhilfe, gemeinsames Kochen, Frühstückstreffs für Frauen, Näh- oder Malkurse oder Schachspielen etabliert werden. Weitere Ideen seien erwünscht. „Möge aus der einen Welt der Flüchtlinge und aus der anderen Welt der Einheimischen hier eine gemeinsame Welt entstehen“, wünschte Johanna Kunz dem Begegnungsraum „Drei Welten“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ansprachen von Wilfried Kehr und Johanna Kunz wurden von dem gebürtigen Libanesen Abdallah Ali Hatoum, der seit 35 Jahren in Deutschland lebt, ins Arabische übersetzt. Als Gäste bei der Eröffnung grüßten der Westerburger Verbandsbürgermeister Gerhard Loos und Gabriele Frenz-Ferger aus dem Westerburger Stadtrat. Loos betonte, die immer gute und verlässliche Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk als Träger des Begegnungsraums und wünschte allen, die sich darin begegnen, viele neue Kontakte, die für Ehrenamtliche und Flüchtlinge hilfreich sein mögen.

Geöffnet ist der Begegnungsraum „Drei Welten“ auf dem Marktplatz 10 in Westerburg derzeit dienstags und donnerstags nachmittags von 15:30 Uhr bis 18 Uhr. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kleinkunstfestival und Jahresprogramm 2017

Montabaur. Wieder an zwei Tagen hintereinander mit wechselndem Programm! Noch sind viele Dinge vorzubereiten und zu klären. ...

Lesung mit David Sieveking

Montabaur. Niemanden beunruhigte es zunächst, als sich Gretel nicht mehr an ihr klassisches Hefezopf-Rezept erinnerte. Doch ...

Herbstmarkt in Gebhardshain mit großem Angebot

Gebhardshain. Bis Anfang der 60er Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt. Für die Landwirte und Bauern aus dem ...

100.000 Euro für Bau eines Kunstrasenplatzes

Selters. Die Stadt Selters plant den Sportplatz im Schulzentrum zu einem Kunstrasenplatz umzubauen. Hierfür wurde seitens ...

Robotik - Erwecke den Lego-Roboter zum „Leben“

Westerburg. Die Teilnehmer bauen einen Lego-Roboter und programmieren diesen. In Zweier-Teams bauen sie aus dem NXT-Baukasten ...

Veranstaltung zum Internationalen Landfrauentag im Kreishaus

Montabaur. Es sind gerade die Frauen, die über Kindergarten, Schule, Kirche und Vereine nach wie vor vieles organisieren ...

Werbung