Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Abschlussübung der Feuerwehren Langenhahn und Hintermühlen

Am Samstag, den 15. Oktober, fand die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehren aus Langenhahn und Hintermühlen statt. Angenommen wurde ein Brand im Turm der katholischen Kirche in Langenhahn.

Fotos: Privat

Langenhahn. Bei Eintreffen am Übungsobjekt konnte bereits eine starke Rauchentwicklung aus einem Zimmer im Kirchturm ausgemacht werden. Nach der Befragung von verschiedenen Personen war schnell klar, dass sich noch zwei Kinder im verrauchten Turmzimmer befinden. Mehrere Trupps unter Atemschutz machen sich auf den Weg durch den engen Turmaufgang um die Personenrettung durchzuführen. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung von naheliegenden Hydranten aufgebaut.

Die Kinder wurden sehr schnell in dem Zimmer aufgefunden. Die größte Schwierigkeit bestand allerdings darin, beide wohlbehalten durch den Turmaufgang ins Freie zu retten, da ein anderer Zugang zum Turmzimmer nicht möglich war. Mit Bravur verbrachten die eingesetzten Trupps beide Kinder mittels Rettungstücher ins Freie. Dort wurden sie dann weiter betreut. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurde nach rund 45 Minuten das Übungsende ausgerufen.



Ein herzliches Dankeschön gilt hier der Kirchengemeinde für die Stellung der Räumlichkeiten und den beiden Statistinnen Johanna Fröhlich und Theresa Baldus. Im Anschluss an die Übung wurden im Feuerwehrgerätehaus in Langenhahn erstmals gemeinsame Beförderungen von Kameradinnen und Kameraden beider Wehren ausgesprochen. Hierzu konnten wir auch unseren Wehrleiter Peter Baumann begrüßen, der die Ernennungen vornahm.

Von der Feuerwehr Langenhahn wurden ernannt:
Sebastian Fröhlich, Michel Kaiser und Volker Günther zu Feuerwehrmännern, Maximilian Müller und Jens Janczyk zu Oberfeuerwehrmännern, Marc Größchen zum Hauptfeuerwehrmann und Peter Schneider zum Hauptbrandmeister.

Von der Feuerwehr Hintermühlen wurden ernannt:
Sophia Wolf zur Oberfeuerwehrfrau, Kevin Malm und Jörg Wagner zu Oberfeuerwehrmännern, Jürgen Wenske zum Löschmeister und Patrick Schäfer zum Oberbrandmeister


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Rundwanderung ins Gebhardshainer Land

Bad Marienberg. Einmal mehr konnten zwei Gäste zum Mitwandern begrüßt werden und sehr zur Freude der Wanderer war auch Labrador-Mischling ...

ADAC ermittelte regionale Fahrrad-Champions

Niederzissen. Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittelrhein e.V. wurde diese ...

DRK Ortsverein Westerburg ehrte langjährige Mitglieder

Westerburg. „Der Verein nimmt erneut die Mitgliederversammlung zum Anlass, all den Menschen einmal Danke zu sagen, die durch ...

Altes Handwerk neu belebt

Koblenz. Sie sind dem gemeinsamen Ziel, die Krone in ihrem Handwerk zu erwerben, ein Stück näher gekommen: Sechs Teilnehmerinnen ...

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, ...

Schützen hatten Lust auf Wissen

Wissen. Wie konnte es anders sein: Wenn sich so viele Jung- und Jugendmajestäten, Schützenkönige und Schützenköniginnen die ...

Werbung