Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Nachwuchs-Floriansjünger erlebten einen spannenden Tag

In diesem Jahr, zum zweiten Mal, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Hattert ihre 24-Stunden-Übung. Die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 16 Jahren rückten samstags im Morgengrauen mit Gepäck und Schlafsack ins Feuerwehrhaus ein.

14:30 Uhr Alarm; Fiktiver Scheunenbrand mit Vermisster Person, Ausgerüstet mit „schwerem“ Atemschutz konnten die Jugendlichen die vermisste Person retten und das Feuer unter Kontrolle bringen. Fotos: Privat

Hattert. Betreut wurden die Jugendlichen von ihren Jugendwarten Thomas Nesbor, Stefan Triebel und John Lucas Weiß und unterstützt von bis zu acht aktiven Feuerwehrmännern zur Bedienung der Autos, Maschinen und auch um den Unfallschutz der Truppe zu gewährleisten. Bereits um 10:30 Uhr gab es den ersten Alarm aus der eigens eingerichteten Feuerwehreinsatzzentrale Hattert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr zur Brandbekämpfung aus.

Außer Autofahren und die Motorpumpe bedienen mussten die Jungen und Mädchen alles selber machen. Nun machten sich die vielen Übungsstunden bezahlt und alles lief wie am Schnürchen: Funken, Lagebericht an die FEZ, Hydranten öffnen, Standrohr und Verteiler setzen, Schnellangriff, Atemschutzgeräte anlegen, Wasserförderung, alles klappte schnell und zügig. Es folgten noch elf weitere Einsätze, die vorbildlich bewältigt wurden. Natürlich durfte Spiel und Spaß und auch das leibliche Wohl an diesem langen Tag nicht zu kurz kommen. Im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages wurden auch die Urkunden zur bestandenen „Jugendflamme“ an die Jugendlichen übergeben, die die Empfänger stolz entgegennahmen. Der Berufsfeuerwehrtag endete am Sonntagmittag mit erschöpften, aber zufriedenen Teilnehmern.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Oberelbert

Oberelbert. Am frühen Mittwochmorgen, 19. Oktober wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn ein Wohnhausbrand in der Ortsmitte ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

Region. 22 junge Nachwuchshandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind stolz, das Land Rheinland-Pfalz ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

Puderbach/Dierdorf. Von den Vorteilen einer solchen Kooperation konnten die Vereine schon 2014 profitieren und Andrea Ahrling, ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Westerburg. Organisiert wird der Infotag von den Expertinnen für Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Montabaur ...

Erstmals Einladung zu „77 Minuten kommunal“

Montabaur. Mitten in Zeiten des demographischen Wandels und schneller gesellschaftlicher Veränderungen ist es aber notwendig, ...

Nabu Rennerod lädt zu Vortrag ein

Rennerod. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim des Westerwaldvereins, Bahnhofstraße 61, 56477 Rennerod. Umrankt von Mythen ...

Werbung