Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

SPD-Gemeindeverband besucht GTV Verschleißschutz GmbH

In ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besuchten Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen die Ortsgemeinde Luckenbach und die GTV Verschleißschutz GmbH.

Foto: Privat

Luckenbach. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Klaus Nassenstein nahm den SPD-Gemeindeverband nicht nur mit auf eine Rundreise durch das Unternehmen, sondern stellte unter Beweis, dass der Werbetext „Gas geben aus Leidenschaft“ im gesamten Unternehmen für das thermische Spritzen gelebt wird. Ausgefeilte Technologien bei der Beschichtung von Oberflächen verbessern nicht nur deren Haltbarkeit, sondern sorgen durch Veränderungen im Verhalten von Materialien auch für zuvor nicht gekannte Einsatzmöglichkeiten.

Da sich die GTV stets an Kundenbedürfnissen orientiert, kommt den Bereichen Forschung und Entwicklung eine hohe Bedeutung zu. Weltweit werden mehr als 300 GTV-Systemanlagen in verschiedensten Produktions- und Forschungseinrichtungen betrieben. Die hieraus resultierenden Erfahrungen fließen wiederum in die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Anlagen ein. „Ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Innovation und Technologie aus dem Westerwald weit über die deutschen Grenzen hinaus Erfolg hat,“ so Michael Birk, Vorsitzender des Gemeindeverbandes.
Klar wurde aber im Vortrag von Dr. Nassenstein auch die Bedeutung des internationalen Handels und Handelns, für das stabile politische Verhältnisse unabdingbar sind.

Im Anschluss an den Unternehmensbesuch gewährte Ortsbürgermeister Karl-Heinz Kaiser Einblick in die Umgestaltung der Dorfmitte. Hier wurde der Seifenbach von jahrzehntlanger Verrohrung befreit und soll zu einem ansprechenden Blickfang in der Ortsmitte werden. Außerdem ist eine Überdachung am neuen Buswendeplatz geplant. Wie bei solchen Bauvorhaben üblich wurden alle Baulastträger einbezogen, bei denen Handlungsnotwendigkeit bestand, um Synergien zu nutzen und damit die Kosten für alle Beteiligten möglichst einzugrenzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einen weiteren positiven Aspekt ließ Ortsbürgermeister Kaiser nicht unerwähnt: „Häufig ziehen Investitionen in den Ortsmitten weitere Investitionen der privaten Anlieger nach sich. Das ergibt eine Verstärkung des positiven Effektes für alle Bürgerinnen und Bürger.“ erklärt der Orts-Chef.



Bei der abschließenden Diskussion im Luckenbacher Backes würdigten die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker Luckenbach als eine rege und aufstrebende Gemeinde, die in vielerlei Hinsicht stolz auf ihre Entwicklung sein kann.

Die Kosten für das Gesamtprojekt „Ortsmitte Luckenbach“ belaufen sich auf circa 1,224 Millionen Euro. Davon entfallen auf die Verbandsgemeindewerke Hachenburg für Kanal und Wasserleitungen 400.000 Euro. Der Westerwaldkreis saniert die Kreisstraße für rund 345.000 Euro, abgewickelt wird der Straßenbau vom Landesbetrieb Mobilität. Die Kosten für die Gehwege (100.000 Euro), den Dorfplatz (235.000 Euro), den Bachumbau (143.000 Euro - mit circa 90 Prozent von der Aktion Blau plus des Landes gefördert) und die neue Busbucht (21.000 Euro) trägt die Ortsgemeinde.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Neuwied. Zu Halloween können große und kleine Zoo-Besucher den größten Zoo in Rheinland-Pfalz in schaurig-schöner Atmosphäre ...

Hommage an die Heimat

Bad Marienberg. Der Multivisionsvortrag in HD-Qualität auf Großbildleinwand mit Harry und Gabriele Neumann mit dem Titel ...

Michael Fitz - „Liedermaching“ in Hachenburg

Hachenburg. Sie erwartet eine einzigartige Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor. Dabei stellt sich ...

Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

Obererbach. Es ging um den Zusammenschluss von bestehenden Radwegen durch den Kauf eines Grundstücks durch die Gemeinde. ...

Schüler engagieren sich für guten Zweck

Selters. „Die Kinder sind ziemlich stolz auf die erwirtschaftete Summe“, sagte Anne Benkwitz. Sie ist Lehrerin und pädagogische ...

Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Stahlhofen am Wiesensee. Die Freunde der funkelnden Steine wurden erneut von der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde ...

Werbung