Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Vortrag zur Stadtgeschichte mit Filmdokumenten

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“. Unter diesem Motto lädt die Stadt Montabaur zu einem Vortags- und Filmabend ein, der am Mittwoch, den 23.November, um 19 Uhr in der Kunsthalle Montabaur, Paehlerstraße 2, stattfinden wird. Zum Auftakt des Abends wird ein kurzer Filmstreifen gezeigt mit Originalaufnahmen von der 1.000-Jahr-Feier Montabaurs im Jahr 1930. Den Film und die Ereignisse kommentiert Dr. Hermann-Josef Roth.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. 75 Jahre später – also 2005 – feierte die Stadt den 500. Jahrestag des Besuchs von Kaiser Maximilian. Den passenden Film „Historisches Spektakulum“ stellt Paul Widner vor und ordnet dabei das historische Ereignis des Besuchs zeitgeschichtlich und politisch ein. Den Abschluss bildet ein Potpourri aus Filmsequenzen, die die Stadtgeschichte der letzten 25 Jahre umreißt, angefangen beim Stadtjubiläum und dem Rheinland-Pfalz-Tag 1991 über den Bau der ICE-Strecke bis hin zu aktuellen Ereignissen. Diese Zeitreise wird Peter Dick kommentieren, der auch das Filmmaterial aufbereitet hat. Zum Ausklang können die Besucher bei einem Gläschen Jubiläumswein in ihren Erinnerungen an die vergangenen Tage schwelgen und sich darüber austauschen.



Die Veranstaltung ist neunte und damit letzte Teil einer neunteiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ haben über das Jahr verteilt in loser Folge zu den Vortragsabenden eingeladen, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wurde. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


MdL Michael Wäschenbach zu Gast in der Realschule plus

Rennerod. So durfte im Namen der Schulleitung Konrektor Andreas Garth den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (CDU) ...

Ortsumgehungen B 414 und B 255 planbar

Montabaur. Nach den letzten Abstimmungsgesprächen zum Bundesverkehrswegeplan in Berlin steht aktuell fest, dass auch die ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Horbach. Leider wurden der freiwilligen Helfer diesmal beim 10. Jubiläum der „Aktion Wühlmaus“ nicht mit gutem Wetter für ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Dierdorf/Selters. Neben den Mitgliedsbeiträgen und Einzelspenden ist der Adventsbasar eine gute Gelegenheit, das Geld für ...

Schutzhütte Wolfskirchhof erstrahlt in frischem Glanz

Niederelbert. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie haben nicht nur den Boden gepflastert sondern auch neue Bänke ...

Sprachkurs hilft Flüchtlingen, Leben in Deutschland zu verstehen

Freirachdorf. Einer von ihnen hat vor einigen Wochen in Freirachdorf begonnen und ist in Trägerschaft des Diakonischen Werks. ...

Werbung