Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten für Morgen“ hatte die Stadt Montabaur die Bürger zu einem geführten Rundgang über den Hauptfriedhof eingeladen. Gut 30 Interessierte waren gekommen, um den Wegen und Ausführungen von Markus Kuch (Grünflächenamt) und Bernd Schrupp (Stadtarchiv) über das gesamte Areal zu folgen.

Markus Kuch (mit Plan) erläutert die Friedhofsanlage. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Während Bernd Schrupp den historischen Hintergrund des fast 200 Jahre alten Friedhofs darstellte und Gedenkstätten sowie besondere Gräber zeigte, beschrieb Markus Kuch die gewachsene Struktur der parkähnlichen Anlage, die mit fünf Hektar die größte innerstädtische Grünanlage ist.

Im nächsten Jahr sollen einige Bereiche des Friedhofs umgestaltet und damit der allmähliche Wandel von einem reinen Bestattungsort hin zu einem Parkfriedhof eingeleitet werden. Anhand von Schautafeln präsentierte Markus Kuch den Teilnehmern, wie beispielsweise das Urnenfeld an der Peterstorstraße mit wenigen Elemente aufgewertet und als eigener Bereich von der Umgebung abgegrenzt werden könnte: „Wir würden in der Mitte auf dem Wegkreuz eine Pergola bauen, einen Gehölzsaum als Abgrenzung zur Straße hin errichten und an den Seiten zwei kleinkronige Bäume pflanzen“.



Die Ideen zur Umgestaltung des Friedhofs gehen auf ein Studentenprojekt zurück, das die Stadt Montabaur im Frühjahr mit der Hochschule Geisenheim durchgeführt hatte. Im Dezember wird der Stadtrat über die ersten Maßnahmen entscheiden.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Neueröffnung „Second Chance“

Hachenburg. Das Projekt lebt von Sachspenden in Form von Bekleidung (Damen, Herren, Kinder, Baby) Spielsachen, Haushaltswaren, ...

Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Quirnbach. Das Benefizessen beginnt um 17 Uhr am Samstag, 26.November, in der Hammelberghalle in Quirnbach. Gegen eine Spende ...

Die Sänger vom stillen Don singen in Wirges und Maxsein

Wirges. Sein großes Repertoire umfasst weltliche und geistliche Musik russischer und ausländischer Komponisten, russische ...

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Montabaur. Diese guten Nachrichten konnten die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet am Montag, 14. November ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Westerwaldkreis. „Die neue Seite ist für den Besucher und die Besucherin ein Gewinn“, sagt Peter Bongard, Referent für Presse- ...

Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Montabaurer Innenstadt

Montabaur. „Wenn die Innenstadt schwächelt, verlieren wir nicht nur Lebensqualität, dann verliert die Stadt Montabaur ihr ...

Werbung