Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Weihnachtspaket auf dem Weg in den Auslandseinsatz

Es ist schon fast zur guten Tradition geworden, und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel im Auslandseinsatz befinden.

Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. So wurde auch in diesem Jahr wieder – gut fünf Wochen vor Weihnachten – ein prall gefülltes Weihnachtspaket in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, das sich nun per Feldpost auf den langen Weg nach Mali macht und damit in das Krisengebiet, wo aktuell ein Soldat aus Rennerod stationiert ist.

Der Inhalt der Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben konnten, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen. So befindet sich, neben einem persönlichen Weihnachtsgruß von Bürgermeister Michael Merz, sehr oft Weihnachtsdekoration, wie Lichterketten und Duftkerzen, Plätzchen und Schokolade, aber auch Pflege-, beziehungsweise Hygieneprodukte, wie Duschgel und Cremes unter anderem, in den Paketen. Zudem ist es die Geste selbst und vor allem die Wertschätzung aus der Heimat, die die betroffenen Soldatinnen und Soldaten in ihrem Lager erfreut, wenn sie ein solches Paket aus Deutschland erhalten.



Da sich mit Herrn Hauptmann Wendland auch der Kompaniechef aktuell als UN-Beobachter im Auslandseinsatz befindet, überreichten die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Andrea Stauch und André Heuser, das Paket an Frau Hauptmann Fittkau sowie Herrn Stabsfeldwebel Lendzian. Beide bedankten sich herzlich für das Weihnachtspaket der Partnerstadt und sagten zu, dieses direkt auf den langen Weg nach Mali zu geben, damit es dort rechtzeitig zum Fest ankommt.

Man nahm sich zudem die Zeit, um bei einer Tasse Kaffee ausführlich über das Thema „Auslandseinsätze“ der Bundeswehr zu sprechen. Dabei wurden den Mitarbeitern des Rathauses sehr interessante Einblicke gewährt und auch persönliche Eindrücke geschildert, die sicherlich noch lange haften bleiben werden. Wer selbst einmal einen Gruß an die Soldaten im Auslandseinsatz senden möchte, der kann die Seite http://solidaritaet-mit-soldaten.de anklicken. Sie können sich sicher sein, dass jeder Gruß aus der Heimat dankend aufgenommen wird.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Gottesdienst für Einsatzkräfte in Westerburg

Westerburg. „Wir haben uns seinerzeit das erste Mal getroffen, um für die Opfer des Terroranschlags von New York zu beten. ...

Hachenburg will keine rechte Szene

Hachenburg. Die Partei der III. Weg hatte sich erneut Hachenburg als Demonstrationsort ausgewählt. Vordergründig wollten ...

Dreiste Ladendiebe prellen und beklauen Taxifahrer

Wallmerod. Der zweite Täter flüchtete mit einem PKW in Richtung Bundesautobahn A3, konnte aber durch Kräfte der Polizeiinspektion ...

Knieprothese – Worauf es ankommt

Dierdorf/Selters. Wenn die Schmerzen nicht mehr durch Medikamente oder Physiotherapie zu lindern sind, kommt der Einsatz ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Höhr-Grenzhausen. Am 18. NOvember um 18:30 Uhr beginnt die Feier unter liturgischer Leitung von Pfarrer Much und Pfarrer ...

Konzert mit Bates Motel

Höhr-Grenzhausen. Nachdem es lange trügerisch ruhig um die Band geworden war, kehren Bates Motel 2016 mit ihrer neuen, unter ...

Werbung