Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Die Stadthalle Montabaur hätte am 18. November noch einige Besucher mehr vertragen und die auftretenden Künstler hätten sie auch verdient gehabt, denn die Kleinkunstbühne Mons Tabor hatte wieder Spitzenkräfte ihres Metiers engagiert: Kabarettist Philipp Weber und die irische Band „We Banjo 3“.

Irische Folk-Gruppe "We Banjo 3". Fotos. Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Das jährliche Highlight der Kulturreihe, die das tolle Mons Tabor Team zusammen mit der Stadt Montabaur als Veranstalter an zwei Abenden auf die Bühne bringt, sucht seinesgleichen und ist jedes Mal wieder ein bisschen anders. In diesem und im nächsten Jahr wurden laut Sprecher Ulli Schmidt nur jeweils zwei Auftritte geplant, damit die Veranstaltungen vor Mitternacht beendet sind.

Den Anfang machte der wirbelwindige Kabarettist Philipp Weber mit seinem Programm „Best of Futter“, einem Thema mit dem sich „die meisten Besucher auskennen“, wie Schmidt schmunzelnd ansagte. Weber selbst kennt sich bestens damit aus, weil er auch studierter Chemiker ist. Er hat genügend überzeugende Gründe, unser Futter als „streng verdaulich“ zu bezeichnen. Zum Beispiel, wenn er blind ins Supermarktregal greift und die Ingredienzien einer Tütensuppe vorliest: „Explosionsgetrockneter Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat. Das wird uns heute verkauft als Elsässer Zwiebeltopf. Dabei klingt es eher nach Gulasch à la Astronaut.“

Verbraucherschutz als kabarettistische Kunstform wird wiederum politisch, wenn Weber aus dem Politiker-Kochbuch „Was Politiker so anrichten“ zitiert: „Merkel kocht Kohl“ oder „Lammkeule mit Zwiebelfüllung. Das ist wie die bayrische Landesregierung: ein Schaf mit einer Handvoll Pflaumen.“ Die Inhaltsliste eines Brötchens umfasst zwanzig Zutaten, aber was haben Mehl, Wasser und Salz darin zu suchen?

Wenn Sportsocken als „natürliches Aroma“ und Schnecken und Schildkröten als „Slow Food“ oder versalzenes Essen als „nach Art der bretonischen Fischer saliert“ deklariert werden, kann dem Zuhörer der Appetit vergehen oder er entwickelt ein China-Restaurant-Syndrom. Oder aber er hat wie Webers Mutter eine pädagogisch nachhaltige Nahrungsmittelunverträglichkeitsintoleranz. Da hilft auch keine gesunde Ernährung, denn damit sieht man scheiße aus und Waldhonig ist eklig. Da hilft nur noch Gentechnik zwecks Kreuzung von Schwein und Soja, um eine vollvegetarische Tofu-Sau zu schaffen.



Philipp Weber kommunizierte temperamentvoll mit dem Publikum und brachte es nicht nur heftig zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken mit dem philosophischen Spruch „Du bist, was du isst. – Aber wissen Sie, was Sie essen?“

Ulli Schmidt kündigte die Musiker-Formation „We Banjo 3“ an: „Mit das Heißeste, was es zurzeit in Irland gibt.“ Stolz nannte er die Gemeinsamkeit zwischen dem Weißen Haus in Washington und der Stadthalle Montabaur: „Die Band war schon bei Barack Obama eingeladen.“

We Banjo 3“ sind vier Männer, zwei Banjos, eine Gitarre und eine Fiddle und sensationell rasante Finger, die schneller als Augen zu sehen vermögen, virtuose Melodien zaubern. Mal purer Banjo-Exzess, meist ein eingängiger Mix aus Irish Music und Elementen von Oldtime und Bluegrass.

Songs wie „Prettiest little girl“, „Oh, won’t you tell mer why“. „This is home“, mal melancholisch, mal lebensfroh, mal als Reminiszenz an die Heimat Galway, immer virtuos gespielt, begeisterten das Publikum und brachten es zum Mitklatschen. Mitsingen war gefordert beim Refrain „Down the river I go, Joe“, das zum Competition zwischen den Teams „red pants“ und „the losing team“ avancierte.

Sehr sympathisch war die denglische Kommunikation der Musiker mit dem Wäller Publikum, das als Geschenk ein – von Kabarettist Philipp Weber handfest unterstütztes - Tanzlied sowie zwei Zugaben erhielt.

Viruos geht es weiter am Samstagabend mit der deutschen A-Cappella-Formation „Unduzo“ und den mit sieben Meistertrommlern aus vier Erdteilen anreisenden „Drums United“. Das Programm kann sich wirklich sehen und hören lassen. Wer nicht hingeht, ist selbst schuld. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Bob Dylan am 3. Dezember im Westerwald

Gackenbach. Am Samstag, 3. Dezember um 20 Uhr ist das Programm im Saal des Gasthauses „Zum Wiesengrund“ in Gackenbach zu ...

Sparkasse fördert Integration im Sport

Merkelbach. Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt den Verein FSV
Merkelbach zusätzlich mit einem Spendenbetrag in Höhe ...

Letzte Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Montabaur. In jeder Geschäftsstelle der IHK Koblenz besteht ein Beirat, der jährlich mindestens zweimal tagt. Er setzt sich ...

Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Selters. Mit Witz und Charme verarbeitet er die Geschichten des Lebens in seinen Liedern und bleibt auch hier authentisch, ...

CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Hachenburg. „Dies soll natürlich mit den konkreten Bedürfnissen der Schulen und mit den Förderungsprogrammen in Bund und ...

Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Höhr-Grenzhausen. Die 16 Stationen sind mit Tafeln gekennzeichnet, die die Besucher mit Hintergrundinformationen versorgen ...

Werbung