Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Spende für Hospizverein Westerwald

Heinz-Peter Rüffin und Dr. Andreas Wechsung vom Hospizverein Westerwald konnten im Bürgerbüro des Landtagspräsidenten Hendrik Hering einen Scheck in Höhe von 5.500 Euro in Empfang nehmen. Das ist die stattliche Summe, die beim Benefizessen zusammengekommen ist.

Von links nach rechts: Hendrik Hering, Ilse Bracher, Hartwig Scheidt, Heinz-Peter Rüffin, Schwester Christiane, Dr. Andreas Wechsung. Foto: privat

Quirnbach. Diese Tradition des Benefizessens in Quirnbach war von Ilse Bracher zusammen mit dem SPD-Gemeindeverband Selters und dessen Vorsitzenden Hartwig Scheidt organisiert worden. An dem Abend nahmen die Gäste gegen eine Spende an den Hospizverein an einem schmackhaften Drei-Gang-Menü „Aus der Region – Für die Region“ teil, garniert mit leckerer Musik von den Stonehead Stompers inmitten sympathischer Menschen. Hendrik Hering und Gabi Weber sowie weitere namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus der Regionalpolitik sowie der Gesellschaft standen zum Gedankenaustausch zur Verfügung.

„Dank der jahrelangen engagierten Arbeit des Hospizvereins haben wir eine gute ambulante Versorgung und bald auch ein Hospiz im Westerwald. Beides ist möglich geworden, nicht nur durch die hervorragende Arbeit des Hospizvereins, sondern auch durch die Spendenbereitschaft der Bürger und Bürgerinnen im Westerwald. Ein besonderes Zeichen der Solidarität in der Gesellschaft“, freute sich der Landtagspräsident.

Als Schirmherren begleiteten in diesem Jahr Schwester Christiane und Heinz-Peter Rüffin vom Hospizverein die Veranstaltung. Das Ziel „eine reichhaltige Summe für die Hospizbewegung im Westerwald zu sammeln“, ist aufs Beste erreicht worden. Die Freude bei allen Beteiligten war sehr groß.



„Die Spende an den Hospizverein“, so erläuterte Heinz-Peter Rüffin, „dient dem weiteren Ausbau der ambulanten und stationären Hospizarbeit im Westerwald, ob im familiären Zuhause, in den Alten- und Pflegeheimen oder im künftigen stationären Hospiz „St. Thomas“, das in diesen Tagen von der Firma HUF-HAUS in Dernbach errichtet wird.“

Im März 1998 riefen 63 Frauen und Männer den Hospizverein ins Leben. Inzwischen engagieren sich mehr als 300 Personen und Einrichtungen in Montabaur und im Westerwaldkreis in der Hospizbewegung. Im Mittelpunkt stehen der kranke, sterbende Mensch und die ihm nahestehenden Angehörigen und Freunde. Sie nicht alleine zu lassen, ein offenes Ohr für ihre Wünsche, Sorgen und Nöte zu haben, gehört zu den Aufgaben des Hospizvereins.

Die Sponsoren der guten Sache sorgten mit ihrem Beitrag dafür, dass der gesamte Erlös des Abends an den Hospizverein gehen kann.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Simmern. Uwe Deller stammt aus Hillscheid, hat eine breitgefächerte Gesangsausbildung absolviert, war Bayreuth-Stipendiat ...

Wintersitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

Montabaur. Personalien
Im Ausschuss für Brandschutz und Technische Hilfe (ABH) hat es Veränderungen gegeben: Patrick Weyand ...

Stadtrat Montabaur hat getagt

Montabaur. Bebauungsplan „Hemchen“ im Stadtteil Horressen
In Horressen gibt es im inneren Bereich der Straßen „Im Hemchen“, ...

Hallenbeleuchtung an Realschule plus Hoher Westerwald wird saniert

Rennerod. „Ich freue mich sehr, dass diese Mittel aus dem Bundesprogramm für die Verbandsgemeinde beziehungsweise Realschule ...

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Montabaur/Dernbach. Aus dem Westerwälder Notarztteam waren zuvor zwei Mediziner ausgeschieden. Mit Dr. Krämer erhält der ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Wied. Mit einem größeren Aufgebot von Feuerwehrleuten, Polizeikräften und einem Polizeihubschrauber wurden am Montag, 19. ...

Werbung