Werbung

Nachricht vom 26.12.2016    

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch in die Zukunft. Bislang haben sie den laut Umfragen der Deutschen Außenhandelskammern den Herausforderungen und Krisen getrotzt.

Region. Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft bleiben verhalten – das geht aus einer aktuellen Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) hervor. „Angesichts der weltweiten Krisenherde und unsicherer politischer Perspektiven in vielen, auch großen Absatzmärkten bewegt sich die Weltwirtschaft absehbar auf einem flachen Wachstumspfad“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer International der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

„In diesem schwierigen Umfeld halten sich die Unternehmen sowohl mit Investitionen als auch beim Beschäftigungsaufbau im Ausland derzeit etwas zurück.“ Für den „AHK World Business Outlook" wurden die Mitgliedsunternehmen der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) zur Lage und zu den Geschäftserwartungen in aller Welt befragt.

Stabile Wachstumserwartungen in einigen Teilen Europas können die schwache globale Investitionstätigkeit und Rückschläge durch politische Instabilität gegenwärtig nicht auffangen. Zudem bremsen vielerorts drückende Schulden oder Einnahmeeinbußen infolge der lange Zeit niedrigen Ölpreise die staatliche Nachfrage insbesondere in Schwellenländern. Zumindest geben einzelne von Rezessionen geplagte Länder, wie zum Beispiel Russland und Brasilien, Hoffnung auf eine Stabilisierung ihrer Wirtschaft in den kommenden Monaten.



Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind deutsche Unternehmen international jedoch weiterhin vergleichsweise erfolgreich unterwegs. Sowohl die aktuelle Lage mit plus 37 Saldopunkten als auch die Aussichten für die kommenden Monate werden mit einem Saldo von 38 Punkten überwiegend positiv beurteilt. „Allen Widrigkeiten zum Trotz: Die heimische Wirtschaft behauptet sich gegenwärtig gut auf den Weltmärkten“, so Lippmann.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft führt jedes Jahr Waren im Wert von mehr als 51 Milliarden Euro aus und ist mit einer Exportquote von rund 56 Prozent auch im Bundesvergleich überdurchschnittlich außenwirtschaftsaktiv. Die wichtigsten Handelspartner außerhalb der EU sind gegenwärtig die USA und China.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Region. Der zunehmenden Gewalt gegen Einsatzkräfte zu begegnen ist ihr Fachgebiet: Neun Multiplikatoren, Einsatzkräfte verschiedener ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Kreisgebiet. „Mit diesen Fortbildungsangeboten möchten wir Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, ihr Wissen zu aktualisieren, ...

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Westerburg. Damit alle Musikfreunde aus der Region die Gelegenheit hatten, in den Genuss dieses besonderen Konzerterlebnisses ...

Luther-Film mit Sektempfang und Filmgespräch

Hachenburg. Der Film von Eric Till erzählt, wie der junge Martin Luther 1505 in ein grauenvolles Unwetter gerät, ein Blitz ...

Die Bibel und der Wein

Westerburg. Sie laden zu einer biblisch - kulinarischen Expedition am Donnerstag, den 2. Februar um 19 Uhr in den Erlebnisraum ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Programm 2017 gegen Ausgrenzung

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich das im Westerwald auf die Fahne geschrieben, auch mit dem Programm ...

Werbung