Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Das Jahr 2016 in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“

Reger Betrieb herrschte im vergangenen Jahr im Haus Mons Tabor in Montabaur. Die Stadthalle wurde über 250-mal vermietet oder für Eigenveranstaltungen der Stadt genutzt. Statistisch gesehen war sie also an 5 Tagen pro Woche belegt.

Montabaur. Im Jubiläumsjahr „725 Jahre Stadtrechte“ waren weit über 10.000 Gäste bei kulturellen Veranstaltungen zu Gast. Über mehr als 800 Besucher konnte sich die Stadt Montabaur zum Beispiel bei den Neujahrskonzerten mit dem Musikverein Holler, dem Kindertheater, dem Abend mit Comedy von Mirja Boes und dem KASALLA-Gastspiel als Höhepunkte des städtischen Kulturprogramms freuen. Für volles Haus sorgte auch das Landesmusikgymnasium, das zum 25jährigen Bestehen neben traditionellen 3 Weihnachtskonzerten, mit der Jazz-Night und dem Konzert mit Martin Stadtfeld und Benedikt Klöckner die Besucher begeisterte.

Auch sonstige Kulturveranstalter nutzten gerne die Bühne der Kreisstadt: von der SWR-Comedy über das Deutschland-Finale des SPH-Bandcontest und dem bewährten Folk&Fools-Festival der Kleinkunstbühne bis zur Eröffnung des WW-Lesesommers. Eine Premiere war das Public Viewing bei den Deutschen Spielen der Europa-Meisterschaft auf der Großleinwand im entsprechend dekorierten Großen Saal.

Mit großem Engagement der beteiligten Vereine konnten wieder mehrere Karnevalsveranstaltungen angeboten werden. Unser großer und kleiner Saal (Mendelssohn Bartholdy-Saal), sowie die drei Tagungsräume im Untergeschoss werden gerne u. a. als Vortrags- und Tagungsraum gebucht. Regelmäßig finden hier IHK-Prüfungen, Verbandsversammlungen, Firmenjubiläen, Seminare, Mitarbeiter-Trainings, Vereinsabende, Chorproben, VHS-Kurse, Familienfeste, Beerdigungskaffees und Schulfeiern statt. Eine Besonderheit des Jahres 2016 ist die Liste der politischen Würdenträger, die in der Halle zu Gast waren. Eine besondere Herausforderung war der Besuch von Angela Merkel. Kurz danach war auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast. Beim Landesparteitag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN waren gleich mehrere Ministerinnen vertreten.



Für das Jahr 2017 sind bereits jetzt viele Termine fest gebucht. Im großen Saal wird Anfang des neuen Jahres der in die Jahre gekommene Bühnenboden erneuert. Der Gastronomiebereich wird kernsaniert und soll ein ansprechendes Ambiente erhalten. Die Stadt Montabaur als Trägerin der Stadthalle wünscht sich, dadurch wieder einen Gastronomiebetrieb für das Objekt interessieren zu können. Bis dahin wird auch im Jahr 2017 in bewährter Weise Festservice Schlemmer Catering und Bewirtung bei Veranstaltungen übernehmen.

Auch wenn die Stadthalle „Haus Mons Tabor“ sich nicht aus eigener Bewirtschaftung trägt, ist die Halle ein Gewinn für das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Einladung zum Neujahrstreff der Kleinkunstbühne

Gegen Mittag kehren alle im Gasthaus „Zum Dorfbrunnen“ zum Essen ein. Dazu wird ein Überraschungsgast aus Mainz erwartet, ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Dierdorf/Selters. Für die Vergabe des MRE-Siegels wurden bei den Krankenhäusern 11 definierte Qualitäts- und Strukturmerkmale ...

Muslimische Jugendorganisation setzte sichtbares Zeichen

Montabaur/Bad Marienberg. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation kehrte am Neujahrsmorgen die Straßen und Plätze von den ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden kurz angerissen und vorgestellt. ...

Jahresrückblick der Hachenburger Kulturzeit

Hachenburg. Ein Paradebeispiel für die Umsetzung dieses Ansatzes war das Spirituelle Festival, das die KulturZeit erstmalig ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Kreisgebiet. Ziel der Aktion ist es, einen flächendeckenden Überblick über die Entwicklung der Vogelwelt zu erhalten und ...

Werbung