Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Verirrter Skorpion findet neues Zuhause

Ungewöhnlicher tierischer Besuch im Montabaurer Kreishaus: Ein Skorpion der Art Euscorpius flavicaudis fand dort für einige Stunden Aufnahme, ehe bei Spezialisten im hessischen Niederselters, dem Ehepaar Gambel-Hellner, eine neue Bleibe für das Spinnentier gefunden wurde.

Dieser 35 Millimeter lange Skorpion, dessen Heimat der Mittelmeerraum ist, wurde in einer Westerwälder Wohnung entdeckt. Vermutlich ist er durch Reise- oder Warenverkehr dorthin gelangt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Wallmerod. Eine Familie aus der Verbandsgemeinde Wallmerod hatte den kleinen Skorpion im Treppenhaus ihres Wohnhauses entdeckt, behutsam eingefangen und in der Umweltabteilung der Kreisverwaltung abgegeben. Wie das Tier in den winterlichen Westerwald gelangt ist, wird wohl niemals ganz zu klären sein. Ein Erklärungsansatz könnte in zurückliegenden Italienaufenthalten von Familienmitgliedern liegen.

„Skorpione kommen in Deutschland außerhalb von Terrarien normalerweise nicht vor“, erklärt Helge Ehmann, Amtstierarzt und Diplombiologe in Diensten des Westerwaldkreises. „Im Zuge des Klimawandels kann sich das aber irgendwann ändern.“

Derzeit finde man in unseren Breiten lediglich die winzigen Pseudoskorpione, zum Beispiel unter loser Baumrinde, aber auch, wie den bekannten Bücherskorpion, in unseren Wohnungen. Pseudoskorpion – so Ehmann – hätten aber keinen Giftstachel und seien mit den echten Skorpionen nur entfernt verwandt.



Anja Gambel-Hellner, die mit ihrem Ehemann Thomas Hellner eine Pflegestelle für das Tierheim Limburg betreibt und zahlreiche exotische Tiere wie Schlangen, Leguane und Spinnen in ihrem Haus beherbergt, sorgte für die Artbestimmung des „Westerwälder“ Skorpions und lieferte zugleich aufschlussreiche Informationen über die Spezies: Hauptverbreitungsgebiet für Euscorpius flavicaudis sind die küstennahen Bereiche des westlichen Mittelmeerraums. Der bis 40 Millimeter große Skorpion ist dort als Kulturfolger häufig in Wohnungen anzutreffen und kann daher relativ leicht mit Gepäckstücken oder anderen Gegenständen verschleppt werden. Stiche können örtliche Schmerzen, aber auch Übelkeit, Erbrechen und Hämaturie (Blut im Urin) auslösen.

In diesem Fall ist niemand zu Schaden gekommen. Auch der kleine Skorpion darf weiterleben – den Findern sei Dank.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


„Volles Programm!“ der Kreisjugendpflege

Montabaur. Vom Babysitterkurs über Kanutouren, verschiedene Workshops wie beispielsweise dem Kids-Eisworkshop oder einem ...

Spendenübergabe an die Oberwald-Grundschule Selters

Selters. Hierfür wurde eigens in der Schule ein kleiner Raum eingerichtet, der mit Hilfe der Spende nun vollständig eingerichtet ...

Ausstellungseröffnung „#Here I stand“ in Kirburg

Kirburg. Ausgehend von der Biographie Martin Luthers wird ein Blick in die Zeit vor der Reformation geworfen. Anschließend ...

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Region. Aktuell ist es mit langanhaltenden Frost so kalt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das Wetter traumhaft, wolkenloser ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Nauroth/Mörlen. Als die ersten Kräfte der alarmierten Feuerwehren Mörlen-Neunkhausen und Bad Marienberg an der Einsatzstelle ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Weyerbusch. Wer die Nachrichtenlage am gestrigen Nachmittag, dem 24. Januar, verfolgt hatte, der hatte berechtigte Zweifel, ...

Werbung