Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Schulen aus Rhein-Westerwald bei JtFO Skilanglauf am Kniebis

Seit über 40 Jahren gibt es jährlich im Januar den Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtFO) Skilanglauf vom Rheinland-Pfälzischen Kultusministerium. Außerdem hat gerade in Neuwied und dem Rhein-Westerwald Skisport an Schulen, auch wenn man es nicht glauben mag, eine Tradition.

Fotos: pr

Neuwied. Der Neuwieder Skispionier Siegfried Koch war einer der ersten in Westdeutschland, der durch seine privaten Beziehungen zum damaligen Adel Skier im Westerwald für Schulen organisieren konnte. Durch das Engagement vom SRC Heimbach-Weis 2000 im Ganztagsschulbereich konnte jetzt erstmalig neben einer Schulmannschaft der BBS Montabaur auch ein Team WKIV B beim diesjährigen Landesfinale am Kniebis Nordschwarzwald mit an den Start gehen.

Getreu dem Motto „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“ wurde ein weiterer Versuch unternommen aus Neuwied als Stadt der Schulen wieder eine Schulmannschaft an den Start zu bringen. Mit dem Wettbewerb WK IVB wurde von der JtFO Organisationsleitung extra ein Modus gefunden, damit Schulen die Möglichkeit haben am Wettbewerb teilzunehmen, wenn sie die erforderliche Anzahl von drei Jungen und drei Mädchen für die Qualifikation zum Bundesfinale nicht zusammenbekommen.

Dank Ski-Inline-Skating und Nordic aktiv konnte der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit der Heinrich-Heine-Realschule Plus eine interessierte Schule im Ganztagsbereich finden. So starteten für die Heinrich-Heine-Realschule Plus Neuwied zwei Jungs und vier Mädchen. Gemeinsam mit den Schülern der Berufsschule konnten sich die Realschüler im Rahmen einer Klassenfahrt im Januar nach Oberhof auf den Wettbewerb vorbereiten. Durch den Schneefall in der Heimat war es natürlich Ehrensache, dass die sechs auch auf der heimischen Anhausenloipe noch ein Abschlusstraining absolvierten.

Für die Mehrzahl der Kinder ist die Teilnahme nicht hoch genug einzuschätzen, da sie noch nie die Möglichkeit hatten Erfahrungen im Schnee zu schaffen. Bei strahlend blauem Himmel und tollen Schneeverhältnissen erreichten alle Schüler als 11. Mannschaft das Ziel und meisterten die anspruchsvolle Kniebisloipe. Alle waren von dem Schnee so begeistert, dass Sie an der frischen Luft in der Natur sehr viele Ideen und Anreize bekamen mit Freude über Skilanglauf als älteste und gesündeste Fortbewegungsart des Menschen etwas für ihre Gesundheit zu tun.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schüler er BBS belegten in Ihrer Kategorie WK II den 5. Platz. In der Mannschaft nahmen auch Schüler teil die in einem Ausbildungsverhältnis in Handwerksberufen stehen. Handwerk die Wirtschaftsmacht von nebenan als Partner der Deutschen Skilanglaufnationalmannschaft ist damit auch der ideale Motivator für junge Menschen ihre lebenslange Gesundheit für Ausbildung und Beruf zu fördern.

Der Verein hofft natürlich durch die tolle Zusammenarbeit mit der HHR Neuwied und BBS Montabaur auf weitere interessierte Vereinsmitglieder, die in den Skisport einsteigen möchten. Steht doch mit der Bezirksmeisterschaft am 28. Januar eine weitere Veranstaltung im heimischen Westerwald an. Schulen die Interesse am Schulsportkonzept vom Deutschen Skiverband haben, können über das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland wertvolle Tipps erhalten ( rpuderba@rz-online.de, 0152/28926702 ). Auch wenn der Schnee tauen sollte mit Rollski, Nordic Cross-Skating, Laufen und Nordic Walking haben dann die Interessenten viele Möglichkeiten an 365 Tagen im Skiverein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Westerwald Volleys sind Vizemeister bei den Deutschen Meisterschaften Senioren Ü35

Ransbach-Baumbach. Nach einer langen Anfahrt musste sich das Team um Mannschaftskapitän Marc Dilly in der Gruppenphase erst ...

American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

Lokales Talent Enrico Förderer siegt beim GTC Race in Oschersleben

Leuterod. Mit einer Strecke von 3,696 Kilometern gilt die Motorsport-Arena in Oschersleben als ideales Terrain für Automobil- ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

In Hachenburg wurden junge Talente beim 13. Fußball-Feriencamp gefördert

Hachenburg. Für den SV Gehlert war es bereits die 13. Veranstaltung dieser Art, die auf dem Rasenplatz im Burbach-Stadion ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

Mörsbach. Der "Mörsbachman" zog wieder viele Sportler an. Viele kamen aus der Region, aber auch aus den benachbarten Bundesländern ...

Weitere Artikel


Gymnasium im Kannenbäckerland wird Europaschule des Landes

Höhr-Grenzhausen. Nicht nur im Unterricht, sondern auch bei den zahlreichen außerunterrichtlichen Aktivitäten wird dem durch ...

Weltenbummler Edwin meldet sich einfallsreich zurück

Hachenburg/Nister. Alle Menschen waren hoffnungsfroh und bei guter Laune, als am 17. Mai vorigen Jahres Edwin Klöckner mit ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Montabaur. Insgesamt stehen 360.087,39 Euro an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen ...

Sitzung des Ortsgemeinderates Caan

Caan. Eingangs der öffentlichen Sitzung beschloss der Ortsgemeinderat Caan den Tagesordnungspunkt 10 „Wiederkehrende Beiträge ...

Bau- und Umwelt- sowie des Haupt- und Finanzausschuss gemeinsam

Ransbach-Baumbach. Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Aktualisiertes Brandschutzkonzept Stadthalle
2. Neubau Kindertagesstätte ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Oberhaid. Er hat die Ersatznachfolge durch schriftliche Zusage angenommen und wurde während der Sitzung unter Verweis auf ...

Werbung