Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Kampagne „bunt statt blau“ startet im Westerwaldkreis

Die DAK-Gesundheit und die rheinland-pfälzische Gesundheits-/ Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler suchen zum achten Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch. Im Westerwaldkreis startet die Aktion "bunt statt blau" gegen das Komasaufen.

Montabaur. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2017 zur Alkoholprävention im Westerwaldkreis. Im achten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2015 kamen bundesweit erneut rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Obwohl die Zahl der Betroffenen insgesamt leicht zurückging, fordern Experten weitere Aufklärung über die Risiken des Rauschtrinkens.

Der Wettbewerb informiert kreativ über die Gefahren von Alkohol. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Aktion für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Alle Schulen in der Westerwaldkreis können bis zum 31. März teilnehmen. Beim „Komasaufen“ gab es 2015 in der Westerwaldregion mit 53 Betroffenen einen Rückgang um 29,3 Prozent. „Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger bleibt für uns unverzichtbar. Nur so kann sich die gute Entwicklung auch dauerhaft fortsetzen und die Zahl der Klinikbehandlungen deutlich zurückgehen“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit. „Bei `bunt statt blau´ werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen das Rauschtrinken, was diese Präventionskampagne so besonders macht.“

Seit 2010 haben bundesweit mehr als 80.000 junge Künstler bunte Plakate gegen das Rauschtrinken gemalt, darunter auch viele Schüler aus dem Westerwaldkreis. Die Kampagne „bunt statt blau“ wird von Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu. Die Aufklärung über die Gefahren eines riskanten Alkoholkonsums gelingt mit dem Wettbewerb sehr gut“, erklärt Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Mit ihren bunten Plakaten bekennen junge Künstler Farbe. So kommen Schüler und Lehrer bei dem schwierigen Thema Alkoholmissbrauch neu ins Gespräch.“



Einsendeschluss für den Wettbewerb 2017 ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Juni wählt dann eine Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, den Bundesgewinner. Es gibt wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen.

Neu für 2017: Sonderpreis auf Instagram
„Mit dem Instagram-Sonderpreis wird ´bunt statt blau´ noch attraktiver“, beschreibt DAK-Chef Alexander Greco die neue Idee ein Bild vom Plakat oder ein Video in das soziale Foto-Netzwerk hochzuladen. Zum Geldpreis wartet auf den Gewinner noch eine Eintrittskarte für die re:publica 2017 in Berlin. Weitere Informationen zum Instagram-Sonderpreis und die Teilnahmebedingungen gibt es unter www.dak.de/buntstattblau.

Der Sucht- und Drogenbericht der Bundesregierung lobt „bunt statt blau“ seit Jahren als erfolgreiches und beispielhaftes Präventionsprojekt gegen den Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Die erfolgreiche Gesundheitskampagne wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem renommierten „Internationalen Deutschen PR-Preis 2014“. Die Kampagne ist eingebunden in die „Aktion Glasklar“, die seit zwölf Jahren Schüler, Lehrer und Eltern über das Thema Alkohol aufklärt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Wiedersehen für mutige Männer auf zwei Rädern

Alpenrod. Nicht nur der höchste Berg der Westerwälder Umgebung war Ziel für ein Treffen der Motorsportler, sondern auch ein ...

DRK Nentershausen wählt neuen Vorstand

Nenterhausen. Beide betonen aber unisono, dass sie den Weg freiwillig frei machen „wir wollen Platz machen für Junge“. Der ...

Schlägereien nach Alkoholkonsum

Daubach. Nach einer Geburtstagsfeier kam es aufgrund erheblichen Alkoholgenusses zu einer Auseinandersetzung in einer Wohnung ...

Kabarett der Spitzenklasse im Gelbachtal

Montabaur-Ettersdorf. Ettersdorf ist tatsächlich ein Stadtteil von Montabaur, liegt jedoch hinter sieben Bergen und unzähligen ...

800 Fans beim Derby: Rockets verlieren knapp gegen Bären

Limburg/Neuwied. Wie schon beim ersten Derby waren die Bären über 60 Minuten gesehen auch dieses Mal die bessere Mannschaft ...

Achim Schwickert soll im Mai wieder Landrat werden

Westerwald. Das Ergebnis hatte man offenbar auch in den Reihen der CDU geahnt und bereits vor der Nominierung das entsprechende ...

Werbung