Werbung

Nachricht vom 03.02.2017    

B 49: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen

Am frühen Freitagmorgen, den 3. Februar gegen 6.20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur zwischen den Abfahrten Niederelbert und Holler. An dem Unfall waren fünf Fahrzeuge beteiligt. Es gab eine schwerverletzte und drei leichtverletzte Personen.

Fotos: Ralf Steube

Montabaur. Eine 40-jährige PKW-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur befuhr mit ihrem BMW die B 49 aus Richtung Koblenz kommend in Richtung Autobahn A 3. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Unfallverursacherin ins Schleudern und prallte in zwei PKW des Gegenverkehrs. Zwei nachfolgende PKW in Fahrtrichtung A 3 fuhren ebenfalls noch in die Unfallstelle. An dem Verkehrsunfall waren insgesamt fünf PKW beteiligt.

Nach ersten Feststellungen wurde ein 22-jähriger Mann, ein 54-jähriger Mann aus Lahnstein und ein 55-jähriger Mann aus Diez leicht verletzt. Die 40-Jährige Verursacherin wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren Montabaur und Montabaur-Horressen wurden alarmiert. Sie schnitten in das Fahrzeug seitwärts eine große Rettungsöffnung, durch die die Frau befreit werden konnte. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung schwerverletzt vom DRK in ein Krankenhaus eingeliefert.



Die B 49 war von 6.30 Uhr bis 10.15 Uhr voll gesperrt und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Betrügern mit Enkeltrickmasche

Montabaur. Die Vorgehensweise ist eigentlich immer dieselbe: „Rate Mal, wer hier am Telefon ist." So oder ähnlich melden ...

Wird das Auto zum großen „Smartphone mit Rädern“?

Wirges. Was in den USA schon einen weit höheren Stellenwert hat, macht auch vor Europa und Deutschland nicht halt. „Wer heute ...

Wohnhauseinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

Roßbach. In dem Wohnhaus wurden mehrere Räume durchsucht und zielgerichtet ein goldenes und mit grünen Steinen besetztes ...

Land fördert Brüderkrankenhaus Montabaur mit 1,6 Millionen Euro

Montabaur. Ziel der Baumaßnahme, die im ersten von drei Bauabschnitten stattfindet, ist die räumliche Zusammenführung der ...

Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen Stallpflicht

Montabaur. Zudem sei in fünf Fällen die Haltung unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes bemängelt worden. So waren Hühner ...

Eisrettung durch Feuerwehr und DLRG

Hundsangen. Das große Becken des Freibads hatte noch zwölf Zentimeter Eisdecke, in die von den Bergetauchern aus Westerburg ...

Werbung