Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

500 Jahre Reformation: Dekanate stellen ihr Programm vor

500 Jahre Reformation – ein Jubiläum, das auch im Westerwald gebührend gefeiert wird. Mit mehr als 130 Veranstaltungen erinnern die Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg an die Veröffentlichung der bahnbrechenden 95 Thesen Martin Luthers am 31. Oktober 1517 in Wittenberg, die als der Ausgangspunkt der Reformation gelten. Ein einschneidendes Ereignis für die Kirche, die Gesellschaft und den Glauben.

(von links): Sabine Jungbluth (Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung, Kantorin Eva Maria Mombrei, hintere Reihe von links: Dekanatskantor Christoph Rethmeier, Dekan Martin Fries, Präses Michael Müller, Dekan Wolfgang Weik, Regina Kehr (Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung), Präses Bernhard Nothdurft, vorne: Dekanatskantor Jens Schawaller und Sabine Hammann-Gonschorek (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit). Sie alle präsentieren die Broschüren mit dem Programm fürs Lutherjahr 2017, die beide Dekanate nun veröffentlicht haben. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Eines, das die Wäller mit Konzerten, Vorträgen, Studienreisen zu Luthers Wirkungsstätten, Theater- und Kabarettaufführungen, Aktionen und natürlich vielen Gottesdiensten würdigen.

Der Wegweiser durchs Jubiläumsjahr sind zwei Faltblätter; eines für jedes Dekanat, damit’s schön übersichtlich bleibt. In ihnen sind sämtliche Veranstaltungen aufgelistet: in dem in Orange gehaltenen diejenigen des Dekanats Selters; in dem lilafarbenen die des Dekanats Bad Marienberg. Ein Höhepunkt des Luther-Jahres ist sicherlich die „Luther-Tour 500“, zu der das Dekanat Selters am 2. September einlädt. Die Gäste erleben eine Reise durch verschiedene Gemeinden des Dekanats und lernen dort Interessantes aus Luthers Zeit und Leben kennen. Begleitet werden sie von dessen Ehefrau Katharina von Bora, die von der Schauspielerin Alexandra Husemeyer dargestellt wird. Die Tour beginnt um 10 Uhr mit einem Spectaculum auf dem Selterser Marktplatz; anmelden kann man sich bei Regina Kehr unter Telefon 02626/924415.

Luthers Leben und Zeit sind schöne Beispiele dafür, dass sich Glaube und Genuss keineswegs ausschließen. Deshalb widmet sich das Dekanat Bad Marienberg gleich mit mehreren Veranstaltungen dem protestantischen Genussmenschen. Am 5. März schlemmen die Besucher in der Bartholomäuskirche Altstadt deftige Speisen: Der Gottesdienst mit anschließendem Wurstessen beginnt um 10 Uhr.

Musik und Wein schmeicheln unterdessen am 3. September ab 18 Uhr den Sinnen: Ein Orgelkonzert mit Weinprobe verspricht edle Tropfen und vollmundige Klänge in der Hachenburger Schlosskirche.

Apropos Musik: Martin Luther war nicht nur Theologe, sondern auch begnadeter Komponist. Deshalb nimmt die Musik auch im Programm der beiden Dekanate einen großen Stellenwert ein – etwa am 19. Mai um 19.30 Uhr: Unter der Überschrift „Luther reloaded“ lädt die Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum zum kreativen Gemeindesingen in die Lutherkirche Montabaur ein. Dort findet knapp zwei Wochen später, am 31. Mai um 17 Uhr, auch das Großkonzert der Montabaurer Kantorei und Cappella Taboris zum 50. Geburtstag der Lutherkirche statt. „Immer Ärger mit Martin Luther“ ist der Titel eines Orgelkonzerts für Kinder in Hachenburg am 5. Mai: Dekanatskantor Christoph Rethmeier und Erzählerin Anna Söhngen präsentieren das musikalische Erlebnis ab 16 Uhr in der Schlosskirche.

Besondere musikalische Erlebnisse versprechen auch die Konzerte des Vox-Humana-Ensembles: „Davon ich singen und sagen will“ heißt es am 13. Mai um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Alpenrod, und am 29. Oktober präsentiert das Ensemble in einem sinfonischen Chorkonzert unter anderem Werke von Felix Mendelssohn und Otto Nicolai. Dieses Konzert beginnt um 18 Uhr in der Christkönig-Kirche Westerburg.



Natürlich laden die Dekanate anlässlich des Lutherjahres zu vielen Gottesdiensten ein, die sich der Reformation widmen. Die Evangelische Kirchengemeinde Selters veranstaltet eine Gottesdienstreihe, die Luthers Leben und Werk aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Es geht dabei um dessen fulminante Tischreden, um die aktuelle Lutherbibel, aber auch um die Gemeinsamkeiten zwischen ihm und seinem Namensvetter Sankt Martin. Besonders bemerkenswert im Dekanat Bad Marienberg ist die Reihe „Gestalten der Reformation“. In zehn Gottesdiensten widmen sich die Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Kroppach, Alpenrod und Emmerichenhain zentralen Figuren wie Luther, Zwingli, Calvin oder Katharina von Bora.

Wichtige Köpfe der heutigen großen Kirchen sind Volker Jung und Georg Bätzing. Am 30. September sprechen der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Limburger Bischof in der Montabaurer Stadthalle über die Ökumene im Jahr der Reformation. Die Podiumsdiskussion beginnt um 16 Uhr.

Die Wäller Kirchen gehen also selbstbewusst ins Lutherjahr. Und sie hoffen, dass das Motto, das die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau für das Jubiläum gewählt hat, auch im Westerwald Menschen begeistert: Gott neu entdecken. „Unsere Veranstaltungen regen an, in der Beziehung mit Gott neue Erfahrungen zu machen und sich darüber auszutauschen“, sagt der Dekan des Dekanats Selters, Wolfgang Weik, und sein Bad Marienberger Kollege Martin Fries ergänzt: „Deshalb sind wir dankbar für die vielen unterschiedlichen und facettenreichen Angebote, mit der wir auch im Westerwald 500 Jahre Reformation feiern.“ (bon)

Das Faltblatt mit sämtlichen Veranstaltungen zum Lutherjahr liegt in den Kirchengemeinden der Dekanate Selters und Bad Marienberg sowie in den „Häusern der Kirche“ in Westerburg (Neustraße 42) und Selters (Saynstraße 4) aus. Eine Übersicht gibt’s auch im Internet unter www.evangelischimwesterwald.de.

Weitere Infos sowie Namen unter http://evangelischimwesterwald.de/wir-ueber-uns/team.html.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Versorgung von Mukoviszidose-Patienten gefährdet

Kreis Altenkirchen / Westerwaldkreis. Seit 25 Jahren setzt sich die Regionalgruppe Siegen Mukoviszidose e.V. für eine Verbesserung ...

F-Junioren zeigten erstaunliche Leistungen

Rennerod. Großes Lob hatte denn auch Willi Simon vom Fußballkreis Westerwald/Sieg parat. „Ihr habt tolle Leistungen gezeigt. ...

Ausbildungsmesse Süd-Siegerland zum zweiten Mal

Burbach. Aufgrund des großen Erfolgs, des großen Zuspruchs und der positiven Resonanz im Nachgang haben sich die Veranstalter ...

Wohnungseinbruch in Unnau

Unnau. Zu einem Wohnungseinbruch kam es in der Zeit vom 28. Januar bis 4. Februar in Unnau. Dort drangen bislang unbekannte ...

Verkehrsgeschehen am Wochenende

Dreisbach. Bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 4. Februar, gegen 8:50 Uhr auf der K 64 zwischen Dreisbach und Nistertal ...

„Apres Ski Party“ in Unnau mit mehreren Polizeieinsätzen

Unnau. Zunächst kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Türe der Halle. Hierbei wurde das Glas der Türe augenscheinlich ...

Werbung