Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Närrischer Spaß im Ransbach-Baumbacher Biergarten

Die Biergartensitzung am Samstag in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle entstammt aus der ehemaligen Trockensitzung, wo Essen und Getränke mitgebracht wurden. Als Alkopops und härtere Sachen diese Form der Sitzung an den Rand des „Aus“ brachten, rüstete der Verein auf Wunsch des durchweg jungen Publikums zur Biergartensitzung um. Das Essen wird mitgebracht und Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten.

Bei der „Biergartensitzung“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach war der Name Programm: Was früher als „Trockensitzung“ bekannt war, fand hier in neuer Form seine Neuauflage. Fotos: menzel-online.de

Ransbach-Baumbach. Das Programm selbst ist tanz- und musikorientiert, die traditionelle Sitzung findet dann am Karnevalssamstag statt.

Wenngleich die Biergartensitzung in der Stadthalle am Samstag nicht als „traditionelle“ Karnevalssitzung ausgelegt ist und sich speziell an das junge Publikum richtete, bedeutet das nicht, dass die Karnevalisten ausgesperrt waren: Sowohl die Junge Garde als auch die Funken begeisterten auf der Bühne das Publikum und auch die in Ransbach-Baumbach besonders starken Möhnen fanden ihre Fans im Saal.

Hits aus Köln und Mainz brachten während eines Kurzauftrittes die Sudhaus-Boys auf die Bühne und was sich schon in der Kostümierung der Besucher abzeichnete, brachte nach 23 Uhr den Saal zum Brennen. Die 90er Jahre Party, die zum ersten Mal anstelle der bisher praktizierten Hüttenfete angeboten wurde, traf den Geschmack des Publikums und dürfte nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein.



Bei den Besuchern kam das Konzept der mitzubringenden „Verpflegung“ für den Abend übrigens besonders gut an, wie die kistenweise herbeigeschleppten Spezialitäten auf den Tischen bewiesen. wmz


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gegen Leitplanke geprallt und abgehauen

Hachenburg. In der Nacht zu Samstag, 18. Februar, kam es auf der L 281, Hachenburg in Richtung Schneidmühle, zu einem Verkehrsunfall, ...

Drei Unfälle infolge hohen Tempos oder Vorfahrtsmissachtung

Maxsain. Am Freitag, 17. Februar, um 13.10 Uhr befuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer die Hartenfelser Straße in Richtung Ortsmitte. ...

Angebliche Notlage war Betrug

Westerburg. Am Freitag, 17. Februar, gegen 11.45 Uhr wurde der 57-jährige Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Grandioses Sitzungsfinale bei Grau-Blau in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Einer der Höhepunkte der Sitzung: Ute Heuser wurde mit der höchsten Auszeichnung des RKK geehrt, mit der ...

„Tastenspiele“ in der Stadthalle Haus Mons Tabor

Montabaur. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer ...

Info-Vortrag zur „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“

Montabaur. Oft stellt sich die Frage wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen ...

Werbung