Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach Störungen die Veranstaltung abrupt beendet. Wir berichteten. Daraufhin gab es massive Proteste aus der Hachenburger Bevölkerung. Jetzt hat sich Röttig in einem offenen Brief entschuldigt.

Stadtbürgermeister K.-W. Röttig entschuldigt sich. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Nachstehend der Brief im Wortlaut:
„Liebe Hachenburgerinnen und Hachenburger,
zu der Einwohnerversammlung am 16. Februar, in der sich die Ditib Gemeinde in Hachenburg vorstellen sollte, nachdem in einer vorangegangenen Veranstaltung bereits die Baupläne zu der Moschee erörtert wurden, möchte ich eine Stellungnahme abgeben.

Nach meiner Begrüßung, in der ich um einen fairen Umgang der Teilnehmer untereinander bat, übernahm der Moderator. Die den Vertretern der Ditib gestellten Fragen wurden leider meistens weitläufig, ungenau, oder auch gar nicht beantwortet. Dies geschah auch bei den durch die Zuschauer direkt gestellten Fragen. Es baute sich dadurch eine merkbar aggressive Stimmung auf, die nach meiner Einschätzung von einzelnen Personen bewusst geschürt wurde.

Herr Bürgermeister Klöckner bekam das Wort und er hat versucht, die Gemüter zu beruhigen und auch seine Meinung kund zu tun. Da ich glaubte, dass sich die Meinungen in keinster Weise annäherten, sondern es mir schien, als sollte die Situation eskalieren, habe ich beschlossen, die Sitzung zu beenden. Dies zum Unmut vieler Besucher, aber mir schien das in diesem Moment die richtige Entscheidung zu sein.



Bei den Bürgern, die dadurch nicht zu Wort kamen, möchte ich mich in aller Form entschuldigen. Ich sehe mich als Vertreter aller Bürger und an erster Stelle gilt für mich, dass wir auch in Zukunft offen und fair miteinander umgehen. Es liegt nun an der muslimischen Gemeinde in Hachenburg, durch geeignete Maßnahmen die noch offenen Fragen zu beantworten.

Als Stadtbürgermeister erwarte ich selbstverständlich, dass unsere Verfassung und unsere Werteordnung das Fundament eines gedeihlichen Miteinanders sind. Ich denke, uns allen ist am Wohle unserer Stadt gelegen.
K.-W. Röttig Stadtbürgermeister“

Uns haben zwei weitere offene Briefe erreicht, sie veröffentlichen wir in einem separaten Artikel.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Offene Briefe zur Bürgerversammlung geplante Ditib-Moschee

Hachenburg. Nachstehend die beiden offenen Briefe, die unsere Redaktion erreicht haben. Der erste kommt von Burkhard Schmid, ...

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Hachenburg. Anders, als bei der Ganztagsschule, gibt es kein Mittagessen und auch keine Unterrichtsergänzung - aber mit dem ...

Andreas Heidrich jetzt offiziell Bürgermeisterkandidat

Bad Marienberg. Heidrich ist 1960 in Marienberg, jetzt Bad Marienberg, geboren und in Dreisbach aufgewachsen und zur Grundschule ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Region. „Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle und führt traditionell zu Problemen ...

CDU in VG und Kreis für Erhalt der Grundschule Norken

Norken. Bei dem Besuch hat Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner die Besucher durch die Einrichtung geführt, die sich ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Montabaur. „Lebenslanges Lernen“, maßgeschneiderte Trainings und gezielte Persönlichkeitsentwicklung sind die richtigen Antworten. ...

Werbung