Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Bau der Ortsumgehung Rennerod für 2017 gefordert

Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, der Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller sowie CDU-Gemeindeverband und die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rennerod beklagen den mangelnden Fortschritt bei dem Ausbau der Ortsumgehung Rennerods über die B 54. Zuletzt wurde bekannt, dass es aufgrund der prekären Personalsituation beim LBM erneut zu Verzögerungen kommen wird.

MdL Wäschenbach. Foto: privat

Rennerod. Fraktionssprecher Karl-Heinz Stinner und Gemeindeverbandsvorsitzender Alfons Giebeler sehen den angekündigten Besuch des Verkehrs- und Wirtschaftsministers Dr. Volker Wissing daher skeptisch: "Es wird sich zu viel über die Probleme informiert und zu wenig an den Problemen gearbeitet. Die Westumgehung Rennerods mit der B 54 ist eine unendliche Geschichte, die auch mit dem Besuch des Verkehrsministers kein Ende finden wird."

Dabei sind die Probleme hinlänglich bekannt. Zuletzt wurde der Minister noch einmal von MdL Michael Wäschenbach in einem Brief auf die Dringlichkeit des Ausbaues aufmerksam gemacht: "Die Bürgerinnen und Bürger werden seit Jahrzehnten vertröstet. Auch mir wurde die Fertigstellung des Planfeststellungsverfahrens schon mehrfach signalisiert. Meines Erachtens wird die Planung nicht mit letzter Konsequenz und angemessener Priorität vorangetrieben."



Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller beklagt: "2017 feiert Rennerod sein 800-jähriges Bestehen. Der Slogan 'Vom Straßendorf zur kleinen Stadt' bringt die Entwicklung unserer Gemeinde auf den Punkt. Doch wenn nicht bald Bewegung in die Straßenbauprojekte kommt, können wir noch bis zum nächsten Jubiläum auf einen Fortschritt warten."
(PM Michael Wäschenbach)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Libellen – fliegende Edelsteine in Selters

Selters. Viele Stunden hat Winfried Arzbach zwischen Schilf und Teich in Selters verbracht, unzählige Fotos sind dabei entstanden. ...

Der Arbeitsmarkt sendet allererste Frühlingssignale

Montabaur. Davon profitieren – nach Personengruppen betrachtet - vor allem die Langzeitarbeitslosen und die Älteren über ...

„Das Jüngste Gericht“ von Buxtehude in Marienstatt

Marienstatt. Der über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannte Chor unter der Leitung von Veronika Zilles musiziert gemeinsam ...

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Montabaur. An dem Abend wird von Fachleuten der Finanzverwaltung informiert über Steuerfreibeträge für Behinderte, Pflegepauschbeträge, ...

Zwei Verkehrsunfälle in Hachenburg

Hachenburg. Am Dienstag, 28. Februar, um 9.30 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Stadtteil Altstadt, Adolf-Kolping-Straße ...

Inklusion statt Abschottung gefordert

Hachenburg. Zunächst begrüßte Dekan Martin Fries die rund 50 Zuhörer und führte ins Thema ein, unter anderem indem er auf ...

Werbung