Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Nachher will's keiner gewesen sein!

Seichte Unterhaltung und platte Späße sind nicht sein Ding. In seinem neuen Kabarettprogramm „Nachher will’s keiner gewesen sein!“ zeichnet Hubert Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat.

Hubert Burghardt. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Mit spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Liedchen am Klavier skizziert Burghardt, dass die Gesellschaft durchaus nicht zwischen angeblicher Alternativlosigkeit und sogenannten Sachzwängen erstarren muss.
Inhaltlich dreht sich das Programm der „kabarettistischen Ein-Personen-Gesellschaft“ nicht nur um pharmazeutische Nahrungsmittel, Staatsbulimie und die Flexibilisierung von Toleranzgrenzen, sondern auch um totsichere Geschäftsideen, gewagte Steuerhilfe und verrückte Wortfindungsstörungen. Ganz nebenbei wird noch der Garten besungen, ein Shakespeare-Klassiker eingedampft und erklärt, warum Alkohol mitunter sehr hilfreich ist. Wie man sieht, geht es nicht nur um Detailfragen, sondern wie immer auch ums Große und Ganze.

Wo andere nur reden, wird Burghardts Bühnengeschehen immer wieder durch schräge Typen, originelle Szenen sowie ebenso luftige, wie tiefsinnige Lieder ergänzt.



Am Sonntag, 26. März um 17 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten sind erhältlich unter 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 14 Euro, an der Abendkasse: 16 Euro.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Montabaur. Die Wände eines Energiesparhauses weisen einen Wärmedurchgang (U-Wert) von höchstens 0,1 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter ...

Unterstützen und betreuen im Alltag

Montabaur. Betreuungsassistenten unterstützen hilfs- und pflegebedürftige Menschen, die unter Demenz, psychischen Erkrankungen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Bad Marienberg / Montabaur. Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und ...

Von Mai bis September wieder Weltmusik im Westerwald

Montabaur. Von Mai bis September lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ...

Vortrag über 40 Jahre deutsch-französische Radsportbegegnungen

Montabaur. Und am 3. Juni wird der Startschuss zur großen 50. Jubiläumstour gegeben, die über acht Etappen in die Bretagne ...

Große Spendenaktion in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Als das Feuer mitten in der Nacht ausbrach, wurden die betagten Eheleute von ihrem Hund darauf aufmerksam ...

Werbung