Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Ehrenamtspreise in Wallmerod vergeben

In Wallmerod wird seit fünf Jahren der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an drei Personen vergeben, die etwas Besonderes für die Allgemeinheit geleistet haben. Der Preis ist mit 200 Euro dotiert, die die Preisträger wieder an eine von ihnen zu benennende Person oder Verein spenden.

Ehrenamtspreisträger der VG Wallmerod. Foto: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Seit 2013 wird dieser Preis vergeben, über den die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde als Jury in geheimer Wahl zu entscheiden haben. In diesem Jahr lagen zehn Vorschläge vor. Die Urkunden und das Preisgeld wurden durch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder überreicht, der bei der Preisverleihung unterstützt wurde durch den Ersten Beigeordneten Werner Türk.

„Hier stehen einige Leuchttürme, die etwas Besonderes machen“. Mit diesen Worten leitete Klaus Lütkefedder die Preisverleihung ein, um gleich darauf die erste Urkunde an Reinhard Höhn aus Steinefrenz zu überreichen. Reinhard Höhn ist in den letzten 30 Jahren aus dem ehrenamtlichen Leben von Steinefrenz nicht mehr wegzudenken. Neben seinem aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr war er jahrelang im Vorstand des Fördervereines der Feuerwehr sowie im Vorstand der Interessengemeinschaft Frenzer Fastnacht. „Weiter konnte kein Festausschuss in den letzten 30 Jahren auf ihn verzichten“, so Klaus Lütkefedder. So hat er unter anderem die Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Feierlichkeiten für die Pfarrkirche St. Matthias vollständig allein entwickelt. Das Preisgeld in Höhe von 200 Euro soll an Bruno Schneider in Obererbach an dessen Rumänienhilfe überwiesen werden.

Anschließend wurde Beatrix Dehio aus Wallmerod mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Beatrix Dehio engagiert sich nachhaltig in der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Wallmerod. Sie ist Flüchtlingskoordinatorin der Ortsgemeinde Wallmerod und kümmert sich mittlerweile um 45 Flüchtlinge, die sie bei Behördenangelegenheiten, bei Arztbesuchen oder vergleichbaren Terminen unterstützt. Die vielen Kilometer legt sie mit ihrem PKW auf eigene Kosten zurück. Besonders gefragt ist sie bei Konflikten als Schlichterin oder als Ratgeberin in allen Lebenslagen der Flüchtlinge. Mit dieser Tätigkeit stärkt sie auch der Verwaltung den Rücken. Beatrix Dehio möchte das Geld an den Hospizverein Dernbach übergeben.



Die Liste der Ehrenämter von Guido Sohlbach aus Niederahr ist enorm. Seit seiner Jugend ist er in diversen Vereinen und Gremien im Dorf ehrenamtlich dabei und auch stets in Führungsverantwortung vertreten. Mitglied oder teilweise im Vorstand war und ist er im Männergesangverein und dem jetzigen Gemischten Chor „Beethoven“ (55 Jahre Mitglied, 45 Jahre Vorstand), Mitglied im Gemeinderat (13 Jahre), im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde (8 Jahre), Lektor und Kommunionhalter (32 Jahre), Mitglied im TuS (62 Jahre), in der Freiwilligen Feuerwehr (47 Jahre), Mitglied im Elferrat (8 Jahre), Vorsitzender des Kindergartenelternbeirates (4 Jahre), Vorsitzender des Schulelternbeirates (4 Jahre), Mitbegründer der CDU-Ortsgruppe Niederahr/Oberahr/Ettinghausen, Mitglied der Postgewerkschaft (30 Jahre), Vorstandsmitglied in der Deutschen Postgewerkschaft (15 Jahre). Besonders die Arbeit um das Dorfmuseum wurde erwähnt. Seit dem Umbau der alten Grundschule zum Rathaus im Jahr 2004 besteht das Dorfmuseum, das aus der Sammlung von Guido Sohlbach entstand, die dieser in vielen Jahren durch Privatinitiative zusammengetragen hat. Auch Sohlbach spendet das Geld dem Hospizverein Dernbach.

Anschließend wurde noch im Kreise von Familienmitgliedern auf die Ehrung angestoßen. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Siegen. Diabetes Typ1 ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Derzeit leben in Deutschland ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Bad Marienberg. Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Vielfalt sorgt für Vielfalt

Hundsangen. Es geht darum, Mut zur „Unordnung“ in Höfen und Gärten zu unterstützen, da schon geringe Veränderungen unseres ...

Ehrungen für verdiente Blutspender

Hundsangen. Walter Müller begrüßte die große Schar der Geehrten und wies gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Blutspenden ...

Sind Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Montabaur. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden ...

Drei Familienunternehmen werden besucht

Welschneudorf/Niederelbert. So die erste Station, die Theo Fetz Bedachungen GmbH in Welschneudorf. Weiter geht’s danach zur ...

Werbung