Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Schimpansengruppe im Zoo Neuwied erhält Verstärkung

Trubel im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Charley, Puni, Marlock und Nicki, die vier Schimpansen, schauen gespannt von der Außenanlage immer wieder zu dem Gang nach innen, denn irgendetwas geht hier vor sich. Und sie haben Recht: Sie bekommen ein neues Familienmitglied.

Bini heißt die neue Schimpansin. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Bini heißt die neue Schimpansin und kommt aus dem Tierpark Amersfoort in den Niederlanden in den Zoo Neuwied. Dies ist allerdings nicht ihr erster Umzug. Geboren ist Bini 1974 in freier Wildbahn in Westafrika. Als Handaufzucht bei Menschen kam sie ein Jahr später in den Tierpark Hellabrunn nach München. Im Alter von 23 Jahren folgte der Umzug in den Zoo Kristiansand in Norwegen. Dort hatte sie zwei Geburten, wovon sie das zweite Jungtier erfolgreich groß gezogen hat. Vor vier Jahren dann ist sie in den Tierpark Amersfoort gezogen. Leider schlug die Eingliederung in die dortige Gruppe fehl.

Damit Bini aber wieder Artgenossen um sich hat, entschied sich das Zuchtbuch, das für die Koordination der Schimpansen in Zoos zuständig ist, für einen Umzug in den Zoo Neuwied. Ende April war es dann soweit. „Ein Tierpfleger, der mit unseren Schimpansen arbeitet, fuhr nach Amersfoort und arbeitete dort ein paar Tage mit den dortigen Tierpflegern gemeinsam mit Bini. Als die Schimpansin dann den Weg nach Neuwied antrat, begleitete sie eine Tierpflegerin aus Amersfoort. Dieses Verfahren ist bei Menschenaffen üblich, um den Tieren die Eingewöhnung in der neuen Heimat zu erleichtern“, erläutert Zoodirektor Mirko Thiel.

Ein erstes Kennenlernen war für die Schimpansen zunächst aus der Entfernung über Riechen und Sehen möglich. Im nächsten Schritt waren sie nur noch durch ein Sichtgitter voneinander getrennt, sodass die Tiere auch durch Körperkontakt Bekanntschaft schließen konnten. Als die ersten Kontaktaufnahmen positiv verliefen und die Tierpfleger die neue Schimpansin ein wenig besser einschätzen konnten, wurde als erstes Charley, der Chef der Schimpansengruppe, mit Bini zusammen gelassen, bevor der Rest der Gruppe mit dazu durfte.



Die Zusammenführung der Schimpansen verlief erwartungsgemäß nicht ohne Reibereien ab, da ein neues Gruppenmitglied auch eine neue Rangordnung bedeutet und jedes Tier versucht sich einen möglichst hohen Rang zu erarbeiten. „Bisher gestaltet sich das Zusammenleben der Schimpansen nach ihren Verhältnissen recht gut. Es wird noch ein paar Streitigkeiten geben, aber das bleibt bei Menschenaffen nicht aus. Wir sind aber optimistisch, dass die Erweiterung der Schimpansengruppe für Bini wie auch für unsere Schimpansen eine Bereicherung ist. Und wer weiß, vielleicht klappt es hier dann auch irgendwann mit dem Nachwuchs“, erzählt Thiel weiter. Eins ist gewiss: Es wird nicht langweilig im Zoo Neuwied für Mensch und Tier.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Spitzenreiter gegen Tabellenzweiten

Montabaur. So wie die Fighting Farmers aus Montabaur. Das macht die Partie am Samstag im Mons-Tabor-Stadion zu einem (tabellarischen) ...

Gottesdienst nimmt Menschen mit Demenz an die Hand

Herschbach. Die Männer und Frauen, die auf den schlichten, grauen Stühlen des modernen Gotteshauses Platz genommen haben, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in Langenbacher Betrieb

Bad Marienberg. Mit dieser interessanten Einführung in die Firmengeschichte begann ein Rundweg durch den Betrieb, der nicht ...

„Schwein(e) gehabt“: Adrian Schneider gewinnt bei WW-Bank

Kreisgebiet. Die Westerwald Bank legt einen großen Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung und kümmert sich dementsprechend ...

5. Löwentriathlon: Ein Triathlon, zwei Formate

Freilingen. Um 16 Uhr werden die rund 100 Starter 500 Meter im Postweiher schwimmen, im Anschluss daran 20 Kilometer Radfahren ...

Ausflug in die Berufswelt

Dernbach. Zuerst besuchten die Lernenden zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Jenny Groß die Softwarefirma ITAC in Montabaur ...

Werbung