Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

WFG Westerwaldkreis: Auszeichnung auf Bundesebene

Im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Hamburg wurden die Preisträger geehrt. Darunter auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), die für die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk" in der Kategorie „Neu gedacht: Arbeitskräfte und Arbeitsplätze" ausgezeichnet wurden. Diese wurde von einer 15-köpfigen Jury aus 114 Projekten ausgewählt.

In Hamburg überreichte der parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold die Urkunde an Wilfried Noll, Katharina Schlag und Kurt Schüler (von links). Foto: Veranstalter

Montabaur. Unter dem Motto „Ländliche Räume: produktiv und innovativ" hatte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Bauernverband, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und dem Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften unter dem Dach der „Nationalen Stadtentwicklungspolitik" die Wettbewerbsrunde 2016 „Menschen und Erfolge" ausgelobt.

„Wir durften den Preis in Hamburg entgegen nehmen und bedanken uns, neben der Handwerkskammer Koblenz und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, herzlich bei allen aktiven Handwerksbetrieben sowie helfenden Händen hinter den Kulissen, die die Kampagne mit viel Elan und immer neuen Ideen unterstützen. Dazu gehören insbesondere die Regionen und Einrichtungen, die 2015 das Staffelholz übernommen haben und nun mit viel Elan die Westerwälder Idee weitertragen - Vielen Dank!“

Die Kampagne
Im Jahr 2015 fiel der Startschuss für die Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk" mit einem vielfältigen Maßnahmenpaket. Ziel ist es, gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu zeigen, dass das Handwerk vielseitig ist und hervorragende Zukunftschancen bietet. In vielen Köpfen herrschen noch veraltete Vorstellungen von handwerklichen Berufen. Diese Bilder möchten wir aktualisieren und den Jugendlichen vermitteln, dass der für sie beste Beruf immer der ist, für den sie sich begeistern können. Weitere Informationen zur Kampagne sind auch auf Facebook und in der Rubrik "Staffelhölzer" zu finden.

Am 17. September 2015 beim großen Aktionstag im Westerwaldkreis lernten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Schule einen Tag in Handwerksbetrieben verschiedene Berufsbilder und den Arbeitsalltag kennen. Um diesen Tag nachhaltiger zu gestalten, wurde das symbolische Staffelholz an die Handwerkskammer Halle (Saale), die WFG Saarpfalz und die Stadt Norden überreicht. Diese Akteure würden sich im kommenden Jahr unter dem Motto "Hände hoch für's Handwerk" engagieren. Einen weiteren Beitrag finden sie auch unter http://www.hwk-tv.de/.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vom 5.-9. Oktober 2015 gab es "Viel Theater um das Handwerk". Von Montag bis Donnerstag gastierte das Ein-Mann-Stück "Mit Herz und Hand" an der Anne-Frank-Realschule Plus in Montabaur, am Raiffeisen-Campus in Dernbach, an der Realschule Plus Hoher Westerwald in Rennerod und an der Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg.

"Meine Zukunft! Deine Zukunft? - Karriere mit Lehre" war das Motto am 13. Oktober 2015. Wie finde ich den Beruf der zu mir passt? Wie haben sich die Ausbildungsberufe verändert? Wie funktioniert Karriere mit Lehre? Diese und weitere Fragen beschäftigten uns bei der Informationsveranstaltung für gewerblich-technische und handwerkliche Berufe. Außerdem hatten Jugendliche, Eltern, Berufsberater und alle Interessierten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu Berufsbildern und Zukunftschancen direkt vor Ort zu stellen.
(PM WFG Westerwaldkreis)



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Spende ermöglicht Workshop zum Thema Cybermobbing

Höhr-Grenzhausen. Als weiterführendes Angebot für Eltern und Kinder bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Betrunken in Schlangenlinien gefahren

Großholbach. Auf den Hinweis einer Zeugin, die einen Schlangenlinien fahrenden PKW bei Großholbach auf der L 318 beobachtet ...

Altkanzler Helmut Kohl verstorben

Region. In einer Pressemitteilung schreibt die Landesvorsitzende der CDU Julia Klöckner: „Wir trauern um unseren Landesvater ...

Das Lumpenpack auf „Steil-geh-Tour“

Hachenburg. Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys ...

EVM warnt vor Betrügern

Region. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Cochem und Koblenz. Die Anrufer verlangten ...

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Emmerzhausen/Hof. Über 120 interessierte Naturschützer folgten am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der ...

Werbung