Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach

Der Tierschutzverein Glückshunde, ein im Jahr 2012 gegründeter gemeinnütziger Verein lud am Sonntag, 18. Juni zum Sommerfest. Bunte Stände mit Tierfutter, Tierzubehör, Flohmarktartikeln und Aktionen flankierten das Ende des Mühlenwegs in Ransbach-Baumbach. Eine Hüpfburg, Kinderschmionken, Pony reiten und ein Gastronomiezelt mit Kuchentheke sowie Grillgut und Salate luden zum Verweilen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Ransbach-Baumbach. Die Attraktionen waren jedoch die Bewohner des Tierheims, die Hunde und Katzen. Während alte und junge Katzen meist ziemlich träge auf ihren Liegeplätzen dösten, wuselten etliche kleine und mittelgroße Mischlingshunde neugierig und zutraulich um ihre Betreuer und Besucher auf der Suche nach Leckerlies oder Streicheleinheiten. Trotz der ungewohnten Unruhe wirkten sie ganz entspannt. Einige größere Hunde Typ Schäferhund bellten hin und wieder, die Betreuer sorgten jedoch schnell für Ruhe.

Alle Mitarbeiter führen ihren Dienst ehrenamtlich aus, auch Tierheim-Leiterin Anna Burgmann erhält lediglich eine Aufwandsentschädigung. Um diesen Job durchzuhalten, müsse man schon mindestens ein bisschen verrückt sein. Zum Glück hat sie eine ganze Reihe verlässlicher Helfer und Pflegestellen, auf die sie zurückgreifen kann. Aktuell besteht der Verein aus 40 Mitgliedern. Im Tierheim Ransbach-Baumbach können nur Hunde und Katzen aufgenommen werden. Jedoch unterstützen die Aktiven auch die Vermittlung von Kleintieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Katzenvermittlung stelle kein großes Problem dar, erläuterte Burgmann. Die Jungkätzchen seien wegen ihres hohen Niedlichkeitsfaktors mit zwölf Wochen ganz schnell weg, aber auch ältere Katzen blieben nie länger als ein halbes Jahr im Tierheim.

Die Hunde seien überwiegend abgegebene und beschlagnahmte Tiere. Rumänische „Kartonhunde“ erhalte das Tierheim nur vier- bis fünfmal im Jahr, dann auch nur verträgliche, gut vermittelbare Hunde. Die Tierschützer halten es für sinnvoller, den Tieren im Herkunftsland selbst zu helfen. Während des Aufenthalts in Ransbach-Baumbach werden die Tiere nicht nur gefüttert und bewegt, sondern auch pflegerisch, ärztlich sowie psychisch betreut. Das kostet natürlich Geld, daher ist der Tierschutzverein Glückshunde ständig auf der Suche nach Mitgliedern, Sponsoren und Helfern. Zu diesem Zweck wurde auch das Sommerfest organisiert.

Auf der Homepage https://www.tierheim-ransbach-baumbach.de/ kann man sich informieren und einen Mitgliedsantrag ausfüllen. htv


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Region. „Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben ...

HLF 20 an die Feuerwehr Montabaur übergeben

Montabaur. Das neue Fahrzeug kann nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die Technische Unfallhilfe eingesetzt ...

Farmers gewinnen in Kaiserslautern mit 33:0

Montabaur. In Zahlen liest sich das so: Die Farmers gewinnen das Rheinland-Pfalz-Derby bei den Pikes mit 33:0 (6:0, 6:0, ...

DFB Beach Soccer DM: Qualifikation in Dernbach

Dernbach. Spielbeginn ist um 11 Uhr, das Finale ist für 17 Uhr geplant. Der Erst- und der Zweitplatzierte der FVR-Endrunde ...

Außenfassade eines Wohnhauses in Eitelborn fängt Feuer

Eitelborn. Am Freitag, dem 16. Juni gegen 18:25 Uhr geriet in der Ortslage Eitelborn ein Einfamilienhaus in Brand. Entgegen ...

Werbung