Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Luther aus katholischer Sicht betrachtet

Trotz des sommerlichen Wetters waren zahlreiche Zuhörer der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg gefolgt, um an diesem Ökumenischen Gesprächsabend zum Thema „Luther aus katholischer Sicht“ teilzunehmen. Zu Gast war Roland Büskens, Referent für Theologische Erwachsenenbildung bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Wiesbaden, der sich schon lange mit der Ökumene in der Bildungsarbeit beschäftigt.

Roland Büskens spricht über Luther aus katholischer Sicht. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Büskens skizzierte aus Sicht eines katholischen Theologen die Person Martin Luthers kurz, und ging dann auf die ökumenischen Ereignisse ein, die in neuerer Zeit und auch im Jahr 500 nach dem Thesenanschlag Impulse für das gegenseitige Verständnis und die gelebte Ökumene geben.

Dabei wurde deutlich, dass in den vergangenen 100 Jahren die Konfessionen sehr stark aufeinander zugegangen sind. Das Wissen voneinander und das Verständnis füreinander haben zugenommen. Insgesamt gilt: „Das, was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt.“ (Guiseppe Roncalli, Papst Johannes XXIII.). Der Referent ging auch auf die Unterschiede ein, wie die Konfessionen die Person Martin Luther und das Geschehen „Reformation“ beschreiben, interpretieren und werten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend folgte eine engagierte Diskussion der Teilnehmenden aus beiden Konfessionen. Sie betonten, wie wertvoll die Entwicklung hier in der Region sei, dass beide Kirchen Schritte aufeinander zugegangen sind und gemeinsame ökumenische Veranstaltungen dafür gesorgt haben, das Gemeinsame zu stärken. Pfarrer Rüdiger Stein bedankte sich bei Roland Büskens für seinen Vortrag und lud die Gäste ein zum Themengottesdienst „Luther und die Juden“ am 9. Juli um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg, der ebenfalls im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum stattfindet.
(PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Montabaur. Der Kunstverein Montabaur veranstaltete zum vierten Mal die “Kunst in der Gass“, die Künstlerinnen und Künstlern ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Bad Marienberg. Von hier konnten auch Starts und Landungen der kleinen Flugzeuge beobachtet werden. In einem Kleinbus befuhren ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

Guckheim. In der Folge war die JSG Salz die klar spielbestimmende Mannschaft. Bester Akteur war „Wirbelwind“ Florian Wörsdörfer, ...

Verkehrsunfallfluchten und Sachbeschädigungen an PKW

Wallmerod. Am Freitag, dem 23. Juni, kam es in der Zeit von 11 bis 17:45 Uhr auf dem Parkplatz der Amtsapotheke in Wallmerod ...

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt endete im Garten

Gehlert. Die junge Unfallverursacherin war augenscheinlich stark alkoholisiert, was auch der Mitteilerin aufgefallen ist. ...

Verkehrsunfallflucht und Kennzeichendiebstähle in Rennerod

Rennerod. In Rennerod wurde bei einem Anwesen der Hauptstraße neben dem angrenzenden NETTO-Markt durch einen bislang unbekannten ...

Werbung