Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

XXL-Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zehn hochmotivierte Wanderer starteten trotz einsetzenden Regens zur zweiten XXL-Wanderung. Auf dem Programm stand die „Feuerschleife“, die den Beteiligten die feurige Vergangenheit unserer Heimat nahe brachte. Vom Basaltpark zum Wildpark und dem kleinen Wolfstein, weiter zu den großen Wolfsteinen. Nach einer rast in Unnau ging es in das Nistertal, durch Langenbach nach Bad Marienberg zurück.

Wandern macht hungrig und durstig. Foto: privat

Bad Marienberg. Die Route führte zuerst zum Basaltpark. Er ist ein gewaltiges Zeugnis der Naturkräfte und des Fleißes von tausenden von Arbeitern, die über Jahrzehnte den Stein brachen. Weiter ging es über den Wildpark zum kleinen Wolfstein. Margot Wagner erzählte hier in Westerwälder Platt die Sage von den Wolfsteinen. Immer noch mit Schirm ging es weiter zu den großen Wolfsteinen.

Unterwegs informierte Werner Schuster die Teilnehmer über einige interessante historische Ereignisse. Kaum war der Sonnenweg erreicht, hörte der Regen auf und es ging bergab bis nach Unnau. Am Struthof wurde eine Rast eingelegt. Hier ließen sich die Wanderer die im Rucksack mitgenommene Verpflegung schmecken. Die Inhaberin des Struthofes verteilte Marillenbrand und einen leckeren Likör, was die Gruppe erfreut und dankbar entgegennahm.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der nächste Regenschauer ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Aber gut gestärkt führte der Weg weiter in das Nistertal, unter dem Eisenbahn Viadukt hindurch nach Langenbach und wieder nach Bad Marienberg zurück. Diese schöne Wanderung mit guter Weserwälder Luft fand ihren Ausklang bei Kaffee und Kuchen in der Altstadt.

Vorschau:
Am Samstag, 5. August findet das Sommerfest des Vereins an der Schorrberg-Hütte statt. Start ist um 15 Uhr. Für Grilladen und Getränke ist gesorgt. Kuchen- und Salatspenden werden gerne angenommen Bitte unbedingt anmelden bis zum 28. Juli bei Birgit Regner, Telefon 95 311 92. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


20 Jahre Jugendfußballturnier in Neunkhausen

Neunkhausen. Die Idee: Kinder und Jugendliche sollen sich kennenlernen, am besten indem man zwei bis drei Tage zusammen ist. ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Hartenfels

Hartenfels. Nach drei Lehrjahren haben Lukas Christ (19), Nils Conradi (20), Vadim Gerdt (19), Lenard Julius Ludwig (19), ...

Wirtschaftsrat der CDU zeichnet Sektion Westerwald aus

Region. Steiger fuhr fort: „Sie waren besonders aktiv, sie haben in besonderer Weise den Wirtschaftsrat vor Ort ein Gesicht ...

Kantersieg im Derby: Fighting Farmers deklassieren Mainz

Montabaur. Zum Beleg: Die acht Touchdowns, vier Lauf- und vier Pass-Spielzüge, verteilten sich auf sieben verschiedene Spieler. ...

Friedliche Hunnen belagerten den Burggarten

Hachenburg. Die mittelalterliche Stadt Hachenburg, bekannt als Kulturhauptstadt des Westerwaldes, ist immer für eine Überraschung ...

Randalierer griffen Leute an

Montabaur. Am Samstagmorgen gegen 2.26 Uhr kam es in der Wilhelm-Mangels-Straße zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen ...

Werbung