Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

Ausschuss der VG Hachenburg beriet Flächennutzungsplan

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg am 27. Juni teilte Bürgermeister Klöckner zunächst mit, dass im Herbst mit umfangreichen Straßenbauarbeiten im Bereich der Schneidmühle begonnen werden soll. So wird zum einen im Rahmen der „Aktion Blau“ ein Wehr in der Nister zurückgebaut, um die Fischdurchlässigkeit zu verbessern.

Hachenburg. In diesem Zusammenhang wird die Nisterbrücke der L 281 in der Nähe der Schneidmühle sowie die Fahrbahn in Richtung Hachenburg erneuert. Durch die Arbeiten wird eine rund einjährige Sperrung der Strecke erforderlich. Auch eine Fortsetzung des dreispurigen Ausbaus der B 414 bis zum Abzweig Nister soll realisiert werden. Bürgermeister Klöckner dankte dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz für die Abwicklung dieser Projekte und betonte, dass somit die Infrastruktur um Hachenburg weiter verbessert werde.

Im Anschluss wurde über den 4. Nachgang zur 2. umfassenden Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg beraten.

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplanentwurf für die Dauer eines Monats bei der Verbandsgemeindeverwaltung öffentlich auszulegen sowie die Beteiligung der Fachbehörden als Träger öffentlicher Belange und die Beteiligung der Ortsgemeinden durchzuführen. Während der Offenlage und seitens der Träger öffentlicher Belange wurden zwei abwägungsrelevante Stellungnahmen zu den Änderungspunkten 8-4-1 (Sonderbaufläche in Hachenburg) und 9-4-1 (Umwandlung einer Gewerbefläche in eine Mischbaufläche in Hachenburg) abgegeben. Herr Teutsch vom Bauamt der Verwaltung erläuterte die Stellungnahmen und die entsprechenden Abwägungsvorschläge.



Abschließend empfahl der Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss dem Verbandsgemeinderat, über die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie seitens der Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen entsprechend den vorgetragenen Abwägungsvorschlägen zu entscheiden, den 4. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes abschließend zu beschließen, sowie die Verwaltung zu beauftragen, die Zustimmung der Ortsgemeinden einzuholen und die Genehmigung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu beantragen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter ...

Forstwirt-Auszubildende bestanden erfolgreich Ihre Abschlussprüfung

Hachenburg. Am Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg (FBZ) mussten die Prüflinge ganz unterschiedliche Aufgaben in den Prüfungsfächern ...

Kirmes Sessenhausen: vier Tage Live-Spektakel

Sessenhausen. Den Auftakt bildet am Kirmesfreitag die Rockcoverband A-TEAM. Sie feiert nach vier Jahren ihr Comeback in Sessenhausen. ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ liegt aus

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach hat im Frühjahr 2014 den Startschuss für ein vereinfachtes Sanierungsverfahren ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

Ransbach-Baumbach. Insgesamt rund 400 Personen waren die ganze Nacht und auch den ganzen Tag im Einsatz. Die Nacharbeiten ...

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Region. Die besten Dinge des Lebens sind nicht die, die man für Geld bekommt - die Gesundheit eines Menschen gehört natürlich ...

Werbung