Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05

Zarte Xylophon-Klänge, Knarren, Scharren, Quietschen, Hauchen, Rattern - Klänge und Geräusche faszinierend vermischt. Das was in der Juli Bunker-Session im b-05 Café zu hören war, klang manchmal ungewohnt, aber immer interessant, neuartig und sehr faszinierend. Zugegeben: nicht Jedermanns Geschmack, doch das möchte diese Musik auch nicht sein.

Eva Zöllner und Stefan Kohmann. Foto Ingo Weiß

Montabaur. Es handelt sich um eine Musik-Stilrichtung jenseits von Freejazz, siebildet eine Brücke zwischen „Neuer Musik“ und Jazz, eben „Improvisierte Musik“, die ihre Liebhaber sucht und findet. Eingeleitet als Opening wurden die 2. Bunker-Sessions im b-05 von Eva Zöllner am Akkordeon und Stefan Kohmann an den Percussions. Sie haben sich bereits international als Spezialisten für Neue Musik und unkonventionelle Klangexperimente einen Namen gemacht und ziehen ihr Publikum durch lebendige Interaktion in ihren Bann. Danach stieß der Organisator der Bunker-Session Ingo Weiss am Saxophon dazu und später wurden Gäste mit Querflöte und halbakustische Gitarre selbst aktiv in freier Improvisation und Interaktion der Musiker untereinander.

Im Rahmen der Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05 haben eigenwillige, eigenstimmige Musiker die Möglichkeit, ihre Musik jenseits gängiger Standards vorzustellen. Dabei soll ein Forum insbesondere für experimentelle und unkonventionelle Projekte entstehen. Eröffnet wird die nächste Session am Freitag, 11. August um 19:30 Uhr von Eva Zöllner (www.eva-zoellner.de), Ingo Weiß (www.ingoweiss.info), Peter Stock (www.peterstocktrio.de) und Stefan Kohmann (www.stefankohmann.de).



Musiker, die an der Session teilnehmen möchten, werden gebeten zwecks Aufbau und Absprache bereits um 19 Uhr da zu sein. Vor der Session besteht die Möglichkeit ab 17 Uhr die Ausstellung "Venske & Spaenle im Bunker" zu besuchen. Nähere Informationen gibt es unter i.weiss@web.de oder irene.lorisika@b-05.org und unter der Telefonnummer 0173 32 63 152.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Sommerspitze: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Montabaur. „Diese Zunahme im Sommer haben wir erwartet; wir können sie ganz klar bei den unter 25-Jährigen festmachen. Allein ...

Nentershausen feiert Kirmes

Nentershausen. Das zweite Festwochenende findet vom 11. bis 14. August zur 150. Nentershäuser Kirmes statt. Den Verantwortlichen ...

Ring Of Fire kommen nach Hachenburg

Hachenburg. Ring Of Fire überzeugt mit eigenen Interpretationen von Rock-Klassikern genauso wie mit dem ursprünglichen Sound ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Nach einem kurzen Anstieg war das Reifenberger Schlösschen mit einem schönen, alten Brunnen erreicht. Von ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, den 13. August, um 13 Uhr startet die Tour „Zum Hellebergturm“. Die Strecke führt von Hachenburg ...

Grünanlagenprojekt Fachkrankenhaus Vielbach

Vielbach. Dieser regelmäßige Beitrag zur Grün- und Beziehungspflege wird von den Patienten schon seit einigen Jahren praktiziert. ...

Werbung