Werbung

Nachricht vom 05.08.2017    

Waffengesetz geändert - Amnestie für unerlaubten Besitz

Mit der Änderung des Waffengesetzes zum 6. Juli ist auch eine Amnestieregelung für unerlaubt in Besitz befindliche Waffen und/oder Munition verbunden. Demnach ist es bis zum 1. Juli 2018 möglich, unerlaubt besessene Waffen und/oder Munition straffrei an die zuständige Waffenbehörde oder eine Polizeidienststelle zu übergeben.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Bei der Waffenbehörde der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises können Waffen und/oder Munition, aber auch registrierte Waffen zur kostenfreien Vernichtung abgegeben werden. Aus organisatorischen Gründen ist es jedoch zwingend erforderlich, im Vorfeld einen Termin unter 02602/124 -661, -435, -518 oder -236 zur Waffen-/Munitionsabgabe abzustimmen.

Zudem haben sich die Vorschriften zur ordnungsgemäßen Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen geändert. Es sind nunmehr nur noch Sicherheitsbehältnisse zugelassen, welche mindestens nach der DIN/EN 1143-1 zertifiziert sind und den Widerstandsgrad „0“ aufweisen. Behältnisse der Sicherheitsstufen „A“ und „B“ nach VDMA 24992 (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) unterliegen dem Bestandsschutz, wenn diese nachweislich vor dem 6. Juli 2017 vom bisherigen Besitzer angeschafft und genutzt wurden.



Erlaubnisfreie Schusswaffen, wie zum Beispiel Luftdruck- oder Schreckschusswaffen, müssen mindestens in einem festen und verschlossenen Behältnis verwahrt werden.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Erbwaffen, für deren Besitz kein eigenständiges Bedürfnis (zum Beispiel als Jäger oder Sportschütze) nachgewiesen werden kann, grundsätzlich mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Blockiersystem zu sichern sind. Dies gilt auch für Waffen, welche vor dem Jahr 2003 vererbt wurden. Die Untere Waffenbehörde wird sich daher mit den betreffenden Erlaubnisinhabern in Verbindung setzen und diese - sofern noch nicht geschehen - zum nachträglichen Einbau eines zertifizierten Blockiersystems auffordern.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Absolventen der Grünen Berufe erhalten Abschlusszeugnis

Bad Marienberg/Stockhausen. Martin Sinner aus Lonnig im Kreis Mayen-Koblenz hat eine Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung ...

CDU-Frauenunion Westerwald zu Besuch in Margrets Skylounge

Hachenburg. Am Heiligen Abend 2016 kam Margret Friedrich-Festing die Idee, die Tür zu ihrer Wohnung zu öffnen und ihre leckeren ...

Warmes Wasser doppelt teuer

Region. Da dieser Aufwand nicht gesondert erfasst wird, wird er oft unterschätzt. In älteren Zirkulationsleitungen kreist ...

Der neue Veranstaltungskalender der Kulturzeit ist da

Hachenburg. Die Macherin der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, unterzieht dem Kulturangebot der Stadt einem stetigen ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Hachenburg. Der Country-Song aus dem Jahr 1963 Ring of Fire war Johnny Cashs größter Erfolg. Das Stück war sieben Wochen ...

Zweite Heimat präsentiert „Lulo Reinhardt feat. René Tholey”

Höhr-Genzhausen. Diese Selbstständigkeit des jungen Künstlers kommt nicht von ungefähr: René Tholey wuchs in einem familiären ...

Werbung