Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg und Anrainergemeinde des Kreises Neuwied werden mit dem Trinkwasser aus der Wiehltalsperre versorgt. In einer Pressemitteilung gibt der Aggerverband bekannt, das es keine hohen Nitratwerte gibt und somit auch keinen Grund für einen Preiserhöhung.

Kreisgebiet/Gummersbach. Entgegen den aktuellen Schlagzeilen ist beim Aggerverband von einer Erhöhung der Trinkwasserpreise aufgrund der hohen Nitratbelastung keine Rede. Mit 8,7 Milligramm Nitrat pro Liter, befindet sich der Nitratwert des Trinkwassers beim Aggerverband weit unter dem erlaubten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Aufgrund dieses sehr niedrigen Wertes, sind zusätzliche und sehr kostenintensive Aufbereitungsverfahren nicht erforderlich.

Die hohen Nitratbelastungen befinden sich hauptsächlich in Grundwässern in der Nähe von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen, wie zum Beispiel am Niederrhein. Der Aggerverband gewinnt das Trinkwasser in seinen Wasserwerken Erlenhagen und Auchel aus dem Oberflächenwasser der Genkel- und Wiehltalsperre. Das Einzugsgebiet der Talsperren ist geprägt von großen Wald- und Wiesenflächen.

Damit die Zuläufe der Talsperren möglichst frei von Niratbelastungen bleiben, ist der Aggerverband vor fast 25 Jahren eine Kooperation mit den Landwirten, deren Betrieb im Einzugsgebiet der Trinkwassertalsperren liegen, eingegangen. Dazu gehört unter anderem eine Beratung für die Landwirte zur pflanzengerechten Düngung. So wird erreicht, dass nicht zu viel Düngemittel ins Wasser gelangt und gleichzeitig der Geldbeutel des Landwirtes geschont wird. An den Gewässern werden Viehtränken mitfinanziert, damit das Vieh nicht zum Trinken an die Ufer steigt.

Dass der Aggerverband mit der Kooperation Landwirtschaft auf dem richtigen Weg liegt, zeigt der seit 1993 stetig fallende Nitratwert von 12 mg/l auf den heutigen Stand von 8,7 mg/l. So können die Verbraucher das Trinkwasser des Verbandes bedenkenlos genießen und müssen sich keine Gedanken wegen einer Preiserhöhung aufgrund hoher Nitratbelastung machen. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Unfall auf B 414 - schwerstverletzter Motorradfahrer

Marzhausen. Ein 28-jähriger Motorradfahrer befuhr hinter einer Fahrzeugkolonne die Bundesstraße 414 aus Richtung Altenkirchen ...

Statt Altersarmut: Renten rauf

Montabaur. Mit „Riester“ und „Rürup“ wurde diese Marschrichtung verschärft: Ziel ist der Umbau der Altersvorsorge hin zu ...

Willi Löcher feiert seinen 70. Geburtstag

Selters. So ließen es sich der Vorstand, die Fraktionsspitze und der Verbandsbürgermeister Klaus Müller nicht nehmen zu gratulieren. ...

Selters: Frühstück lockte viele auf sonnigen Marktplatz

Selters. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (WeKISS) und die Stadt Selters hatten zum ...

Großbrand in Herschbach – ein Toter

Herschbach/Uww. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden einen Vollbrand eines Wohnhauses im Ortskern vor. Es wurde umgehend ...

Stefan Kohmann zu Gast bei “Kultur im Keller”

Montabaur. In “Lausch-Visite # 1” ist Stefan Kohmann mit Schlagwerke zu Gast bei Kultur im Keller. Der Perkussionist ist ...

Werbung