Werbung

Nachricht vom 12.08.2017    

Hachenburg: Kirmesausrufen diesmal mit neuen Ideen

Das größte Volksfest im Westerwald - die Hachenburger Kirmes - beginnt am Samstag, den 12. August mit dem Ausrufen der Kirmes und bietet an den drei Festtagen traditionsgemäß gute Unterhaltung. Mit Fanfarenklängen ziehen die Mitglieder der Kirmesgesellschaft schon morgens durch die Straßen der Stadt und das „Ausrufen der Kirmes“ gehört dazu.

Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Diesmal war es im Baugebiet Rothenberg anders als sonst. Statt an jedem Haus brauchten die „Ausrufer“ im Bereich der Lessingstraße nur einmal laut werden. In der Kurve, in der auch Brauereibesitzer Heiner Schneider wohnt, hat es sich in jüngster Vergangenheit so eingespielt, dass das Ausrufen der Kirmes schon ein Vorgeschmack für die drei Kirmestage gibt, weil die Nachbarn sich dort zentral versammeln. Neubürger und Alteingesessene, die sich zum Teil noch gar nicht gut kennen, nutzten die Chance für Gespräche und zum miteinander Bekanntwerden. An die 40 Personen hatten sich versammelt und warteten trotz Regen auf das Herannahen der Kirmesgesellschaft.

Antje und Thomas Leue erklärten sich spontan bereit die Garage zu räumen und ihre so geschaffene Trevi-Lounge zur Verfügung zu stellen. Schnell waren Festzeltgarnituren herbeigeschafft und die fleißigen Hausfrauen der Nachbarschaft sorgten mit Leckereien dafür, dass die Wartezeit überbrückt und der Bierkonsum in geordnete Bahnen verlief.



Ein gelungener Test, der vor allen Dingen auch den älteren Mitbürgern einen „Kirmesvorgeschmack“ vermittelte. Als dann die Mitglieder der Kirmesgesellschaft ebenfalls bewirtet wurden und alle Frauen der Straße mit einer langstieligen Rose überrascht wurden, herrschte richtige Kirmesstimmung und die Ausrufer wurden mit einem lauten „Hui Wäller!“ verabschiedet. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Junger Fahrer unter Alkoholeinwirkung verunglückt

Kaden. Am Samstag, 12. August, um 1:36 Uhr, kam es in der Elbbachstraße in Kaden zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. ...

Erstes Westerwälder Bierfest im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Der Westerwald ist zwar keine weither bekannte Bierregion, aber auch hier gibt es einiges Bieriges zu entdecken. ...

Else: Vier in einem Aufzug

Region. Frühstückszeit. Der Klinikaufzug will im vierten Stock gerade die Tür schließen, als ich um die Ecke komme. Prima, ...

Weniger Gülle für mehr Artenvielfalt im Westerwald

Region. Die Tierhaltung müsste daher an die regional vorhandene Größe der Felder angepasst werden. Die Einführung der „Hoftorbilanz“, ...

Für jeden Anlass und jedes Alter: Feiern im Zoo

Neuwied. Denn für Gruppen jeder Art und jeden Alters bietet die Zooschule Führungen an, die ganz individuell gestaltet werden ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 22. August

Montabaur. Das kostenfreie Seminar findet am 22. August von 10 bis 15 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, statt. Die ...

Werbung