Werbung

Nachricht vom 27.08.2017    

Jedermannslauf in Zehnhausen blieb vom Unwetter verschont

Die vierte Auflage des Zehnhäuser Jedermannslauf, ein Lauf für Hobbyläufer und Walker, wurde wieder zu einem vollen Erfolg. Anlässlich des Jubiläumsjahres zum 650-jährigen Bestehen der Gemeinde in 2014 wurde dieser Jedermannslauf für Läufer und Walker ins Leben gerufen. Und dies mit solch einem Erfolg, dass auch in den weiteren Jahren die Anmeldungen schon im Vorfeld eingingen.

Foto: kdh

Zehnhausen. „In diesem Jahr haben wir schon 70 Voranmeldungen“ war von Ortsbürgermeister Werner Türk schon vor dem Startschuss zu erfahren. Und dies wurde bis zum eigentlichen Start noch gesteigert.
„Wir hatten in diesem Jahr mit 90 Startern insgesamt eine Rekordbeteiligung“ ließ sich vom Organisationskomitee Monika Zeis entlocken, die zusätzlich für das nächste Jahr eine Neuerung ins Auge fasst. „Wir wollen eventuell im nächsten Jahr die zehn Kilometer anbieten“.

Unter denen die zum ersten Mal dabei sind war auch Thomas Wolf. Die letzten Jahre hat es bei ihm für die Teilnahme nicht geklappt, „zu der Zeit hatte ich immer Urlaub“. Doch jetzt fand er sich im Laufdress am Startpunkt ein, um gleich darauf einen Blick ins Internet zu werfen, um die Wetterdaten zu erfahren. Denn es drohte ein Unwetter, wie von einem am Ortsrand notlandenden Segelflugpiloten zu erfahren war. Dieser hatte keine Thermik und landete seinen Flieger ohne Schaden auf einer Wiese.



Er kündigte für den Startzeitpunkt schwere Niederschläge voraus „mindestens 20 Liter auf den Quadratmeter mit Blitz und Hagel“. Doch bis auf ein paar Regentropfen zum Start trat dies zum Glück nicht ein, der Start und der ganze Wettbewerb für Läufer und Walker wurde ohne Probleme durchgezogen.

Dies bedeutete für die Starter, es waren bei den Läufern 80 und bei den Walkern 10 am Start, in diesem Jahr wieder die fünf Kilometer zurück zu legen. Die gingen vom Startpunkt im Dorf weiter durch das Dorf, dann durch den Ort in Richtung Steinbruch und von dort weiter bis kurz vor Steinefrenz, um dort die Richtung zum Ziel in Zehnhausen einzuschlagen. Hier bekamen alle eine Urkunde und eine Medaille. Ganz am Ende wartete auf alle Teilnehmer dann auch noch ein gemütliches Beisammensein für das die Mitglieder der Kirmesgesellschaft verantwortlich zeichneten. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Wespenplage wird nicht erwartet

Region. In diesem Jahr ist eine Wespenplage nicht zu erwarten. Grund dafür ist das vielerorts lang anhaltende feuchte und ...

Trotz holprigem Start erneut ein erfolgreiches Spack-Festival

Wirges. Zahlreiche Widrigkeiten stellten sich den Veranstaltern und Besuchern des Festivals in diesem Jahr in den Weg, allen ...

Farmers machen die Saison perfekt

Montabaur. „Beide Teams haben sich nichts geschenkt", sagte Farmers-Headcoach Sebastian Haas. „Es war das erwartet physisch ...

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer

Heiligenroth. Ein Motorradfahrer aus dem Westerwald befuhr am Samstagmittag den Kreisel in Heiligenroth. Beim Einfahren in ...

Stromausfall im Westerwald

Westerwaldkreis. In der Nacht zu Samstag, 26. August, kam es um 23.34 Uhr zu einem Stromausfall in weiten Teilen des Westerwaldkreises. ...

Lesetipp: „Die Morde von Remagen“

Region. Gerhard Starke und der wesentlich jüngere Mauritius Kloft, Jahrgang 1995, treffen sich in Remagen am Tatort, wo im ...

Werbung