Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem der Kinderschutzbund seine Arbeit mit Kindern und Eltern erweitert. An fünf Abenden werden Mütter und Väter gestärkt und bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt.

Symbolfoto WW-Kurier

Höhr-Grenzhausen. An jedem Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und Väter möchten ihre Kinder zu selbstständigen, Regel akzeptierenden, selbstbewussten und mit sozialen Kompetenzen ausgestatteten Menschen erziehen. Aber im Spagat zwischen Beruf, Familie und Erziehung fühlen sie sich häufig überfordert.

Wiederkehrende Konflikte prägen dann den Alltag. Dabei wünschen sich Eltern wie Kinder vor allem Harmonie und mehr Zeit mit- und füreinander.

Gestützt auf jahrelange Erfahrung bietet die Kursleiterin den Eltern ihre Begleitung an, damit sie ihre Erziehungskraft neu entdecken, um ihren Kindern Liebe und Halt zu geben und Grenzen aufzuzeigen.

Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen nennt beispielhaft folgende Gründe, die für die Teilnahme an diesem systemischen Eltern-Coaching sprechen: Wenn Ihnen bei der Erziehung die Kraft ausgeht; wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen; wenn Sie wissen möchten, was hinter dem Verhalten Ihres Kindes steckt; wenn Sie sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist; wenn Sie sich durch immer wiederkehrende Konfliktsituationen überfordert fühlen; wenn Regelakzeptanz und Grenzverletzung zu Gefühlen von Ohnmacht führen.



Der Kurs behandelt an fünf Abenden unter anderem Wertvorstellungen und Erziehungsziele sowie Eskalationsdynamiken. Es geht um elterliche Präsenz und Themen wie Grenzen setzen, Familienregeln und Beteiligung von Kindern. In Gruppen eignen sich die Teilnehmer alternative Methode an und lernen so, den Familienalltag entspannter und stressfrei zu gestalten.

Theoretische Grundlagen sind das Erziehungskonzept von Haim Omer, die anleitende Erziehung nach dem vom DKSB entwickelten Kurs „Starke Eltern-starke Kinder®“ und das Modell des Familienhauses nach Engel und Klotmann.

Der nächste Kurs beginnt am Montag, 11. September, 19.30 Uhr im Kindergarten Sonnenschein, Höhr-Grenzhausen, Parkstraße. Kursleiterin: Eva Merz-Seibert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und systemische Familientherapeutin. Die Kursgebühr beträgt für 5 Abende 40 Euro pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 6). Anmeldungen: 02624 – 4488 oder info@kinderschutzbund-westerwald.de.
(PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor ...

Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

Montabaur. Das Jahr des Reformationsjubiläums ist eine gute Gelegenheit, um Kirche neu zu betrachten und neu zu (über)denken. ...

Weniger Arbeitslose in der Region: Sommerspitze rasch abgebaut

Montabaur. Im Juli hatte es erstmals seit Jahresbeginn einen kleinen Anstieg gegeben. Er ließ sich ganz klar festmachen bei ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Ich bin seit meiner Schülerzeit politisch engagiert, kommunalpolitisch ...

Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. LFB-Präsident Edgar Wilk sprach in seiner Rede an die Absolventen über die herausragende und vorbildliche ...

Wer wird neuer Stadtbürgermeister in Hachenburg?

Hachenburg. So etwas wie prickelnde Wahlkampfstimmung ist weder für den Bundestagswahlkampf, noch bei der Frage: „Wer wird ...

Werbung