Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Nüchtern fahren macht Schule

Die „DON'T DRINK AND DRIVE Academy" besucht am Mittwoch, den 13. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr die Berufsbildende Schule in Montabaur (Von Bodelschwingh Straße 33, 56410 Montabaur). Im Promille-Fahrsimulator, mit Reaktionstests und im Gespräch auf Augenhöhe wollen geschulte Promoter die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Alkohol am Steuer aufklären.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die Einsätze der „DDAD Academy" stehen 2017 unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing.

„Ich freue mich sehr, dass die Kampagne in diesem Jahr insgesamt neun Berufsschulen in Rheinland-Pfalz besuchen wird, um Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Alkohol am Steuer aufzuklären und sie nachhaltig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren", erklärte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Die BBS Montabaur ist mit zahlreichen Ausbildungsberufen der ideale Ort, um junge Menschen mit der Botschaft „Wer fährt, bleibt nüchtern!" zu erreichen.

Mithilfe der Reaktionstests und Rauschbrillen können die Schülerinnen und Schüler am Einsatztag hautnah erfahren, wie der Konsum alkoholhaltiger Getränke die Reaktionszeit verlängert und das Gesichtsfeld einschränkt. Bei einer Fahrt im computergesteuerten Promille-Fahrsimulator wird zudem eindringlich vermittelt, wie sich unter Alkoholeinfluss u. a. die Sehleistung vermindert, wie Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden und sich die Reaktionszeit verschlechtert.

Im Rahmen eines Quiz zum Thema Verkehrssicherheit können die Schülerinnen und Schüler als Hauptpreis einen nagelneuen Ford Focus ST-Line für sechs Monate inklusive Steuer und Versicherung gewinnen, den die Ford-Werke GmbH als Kooperationspartner der Aktion zur Verfügung stellt. Ford stellt auch in diesem Jahr die Einsatzfahrzeuge für den Simulator und für das Team zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es pro Einsatz ein Fahrsicherheitstraining des Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring zu gewinnen.



Die Kampagne „DON'T DRINK AND DRIVE" der Spitzenverbände aus den Branchen Bier, Wein, Sekt und Spirituosen besteht seit 1993 und ist somit die älteste fortlaufende Verkehrssicherheitskampagne Deutschlands. Die Initiative beinhaltet neben der Event-Komponente, der „DDAD Academy", den Internetauftritt www.ddad.de und stellt für Gastronomie-Betriebe und Party-Veranstalter die „DDAD PARTY BOX" zur Verfügung. Mit Plakaten, Barschürzen, Aufklebern und Bierdeckeln wird das Motto „Wer fährt, bleibt nüchtern!" auch in Diskotheken, auf Festen und Konzerten präsent.

Im Bereich Social Media ist die Kampagne mit einem YouTube-Channel (www.youtube.com/DDADtube) und einer eigenen Seite auf Facebook (www.facebook.com/ddad) aktiv.

Handynummer des DDAD-Teams vor Ort: 0171 7692946. Mehr Informationen auch unter www.facebook.com/DDAD. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Montabaur. Die Weltbestseller-Autorin Elena Ferrante alias Anita Raja hat einen Frankfurter Hintergrund: Ihre reale Mutter, ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Weitefeld. Am Freitag, den 8. September, fand die alljährliche Alarmübung der Einheiten Weitefeld, Neunkhausen, Langenbach ...

Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Bad MarienbergI. Am Sonntag, 10. September, in der Zeit von 4.20 Uhr bis 4.31 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Bad ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Hattert. Der 20. Geburtstag der Band findet in Hattert am 22. September im Gasthof Weyer, Hauptstraße 22, statt. Bei freiem ...

Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Hachenburg. Langweile kam definitiv nicht auf. Die Kinder tobten sich auf einem kleinen Wasserspielplatz und auf einer Rollenrutsche ...

Höhr-Grenzhausen weiht „Platz der Kinderrechte“ ein

Höhr-Grenzhausen. Etliche Orts- und Kreisverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich bereits in Projekten damit ...

Werbung