Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Senioren blickten auf das Vereinsleben

Ein munteres Stimmengewirr ertönte aus dem voll besetzten Studio des Stadthauses in Selters. Das Büchereiteam und Rita Steindorf hatten zur Bilderschau eingeladen und viele Selterser Senioren nutzten den Nachmittag zum regen Austausch.

Die Besucher schwelgten in Erinnerungen und blickten auf das Vereinsleben der Stadt Selters. Foto: agentur media schneider

Selters. Es ging um die vielen Abteilungen der Spielvereinigung Selters, zu der neben den Fußballabteilungen auch die Herzsportgruppe, die Montagshüpfer, die Dienstagsturnerinnen und die Tanzgruppen gehören. Birgit Kleinz, ein Gründungsmitglied der seit 1970 bestehenden Montagshüpfer erzählte, dass sie in der Anfangszeit übergangsweise als Vorturnerin fungierte, bis ein Übungsleiter gefunden würde. „Diese Übergangszeit dauert inzwischen weit über 40 Jahre an und so werde ich wohl auch in Zukunft als Vorturnerin dem Verein die Treue halten“, sagte Birgit Kleinz lachend.

Rita Steindorf hatte in unzähligen Stunden gründlich in den Archiven gekramt und von rührigen Vereinsmitgliedern alte Zeitungsausschnitte und Fotografien erhalten und zu einer beeindruckenden Chronologie zusammengestellt.

Dass bereits um die Jahrhundertwende ein Tennisverein auf dem Mühlberg gegründet und nach wenigen Jahren wieder aufgelöst wurde, war vielen Besuchern nicht bewusst. Erst 1974 wurde unter dem ersten Vorsitzenden Dr. Rolf Nickel in Selters wieder der Schläger geschwungen und 1978 eine neue Anlage mit drei Plätzen errichtet. Heute umfasst der Verein sechs Mannschaften.



Mit einem Bild des wanderbegeisterten Opernsängers Rudolf Schock vor dem Hotel Adler aus den 60er Jahren begann der Bericht über den Westerwaldverein. Helmut Frensch, langjähriger Vorsitzender und heute Ehrenvorsitzender des im Jahre 1888 gegründeten Vereins, berichtete stolz von der Leistung der Mitglieder und Helfer, die in 3500 ehrenamtlichen Stunden das heutige Vereinsheim in Eigenleistung gebaut hatten. Der Verein zählt heute mit vielen Veranstaltungen rund um das Wandern zu den Aktivposten im Selterser Vereinsleben. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Einbrecher an der Sportanlage Neunkhausen

Neunkhausen. An dem Neunkhausener Sportheim versuchten die unbekannten Täter erfolglos mehrere Eingangstüren aufzubrechen. ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Hachenburg. Die Versicherungsexpertin bietet in einem rund 1,5-stündigen Vortrag hilfreiche Informationen für einen optimalen ...

Bachpatentage an der Nister: "Eine Perle unter den Gewässern"

Stein-Wingert. Ortsbürgermeister Christian Funk sah in der Arbeit und den Projekten der Bachpaten „Engagement und Herzblut ...

Warnung vor betrügerischen Gewinnversprechen am Telefon

Hachenburg. Allerdings könnte der Gewinn nur nach Zahlung einer Bearbeitungsgebühr erfolgen. Das Opfer ging in der Folge ...

Kreisgesundheitsamt ruft zur Impfung auf

Montabaur. Aber auch im Westerwaldkreis hat die Zahl der Erkrankungsfälle zugenommen, insbesondere bei Personen über 65 Jahre. ...

„Federkiel und Harfenklang“: Literatur und Harfe

Montabaur. Bei „Kultur im Keller“ am Dienstag, 19. September können sich die Gäste auf eine äußerst humorvolle Lesung mit ...

Werbung