Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Schustermarkt Montabaur zog Massen an

Am dritten Septemberwochenende lockt die Stadt Montabaur mit dem Schustermarkt, der von der Werbegemeinschaft Montabaur Aktuell gestaltet wird. Tausende von Besucher kamen in die Schusterstadt und schlenderten über den Markt oder folgten dem Motto „Schlemmen, Staunen, Freunde treffen“. Die Street Food Meile war auf dem Konrad-Adenauer-Platz und der unteren Bahnhofstraße zu finden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Street Food Meile ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Das Angebot war abwechslungsreich. Ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser, alle kamen auf ihre Kosten. An der katholischen Pfarrkirche gab es regionale Produkte und selbst erzeugte Lebensmittel. Das Tierheim präsentierte sich und hatte zwei kleine Ponys dabei, die aber lieber das Heu fraßen, als sich von den Kindern streicheln zu lassen.

Für die kleinen Marktbesucher gab es am Großen Markt ein Karussell, das zum „festen Inventar“ des Schustermarkts gehört. Unten in der Bahnhofstraße waren noch eine große Hüpfburg und allerlei Spiele im Angebot. Dort konnten die Kinder auch Seilspringen für einen guten Zweck springen. Für jeden Sprung stiftete der regionale Energieversorger Süwag 10 Cent. Am Sonntagabend waren 25.830 Sprünge zusammengekommen. Die Tafel Montabaur und Wirges konnte sich über 2.583 Euro freuen. Am Samstag schenkte der regionale Energieversorger vier Bambinifeuerwehren aus dem Westerwald farbenfrohe T-Shirts. Die kleinen Feuerwehrleute und ihre Betreuer waren extra aus Nentershausen, Niederelbert, Heilberscheid und Nomborn angereist.



In der Nachbarschaft waren historische Fahrzeuge der Feuerwehr Montabaur zu finden. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit einmal hinter dem Steuer Platz zu nehmen. Nebenan war der „Entenstammtisch Rhein-Lahn“. Dort gab es alte „2CV“, die sogenannte „Ente“ zu sehen. Die Liebhaber fachsimpelten mit den Besitzern über Um-, Ausbauten und Tuning. Ein Segway-Parcours ließ die Besucher ein ganz neues Fahrgefühl auf der Straße erleben.

Der Einzelhandel präsentierte sich mit dem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Viele Aktionen, Angebote und Kostproben rundeten das Markt-Angebot in Montabaur ab. Das Angebot in der Fußgängerzone und der Bahnhofstraße war einfach riesig. Neben den üblichen Ständen tummelten sich Kunsthandwerker und Handwerker mit einem bunten Angebot. Die Tourist-Information hatte geöffnet und informierte die Besucher über Veranstaltungen oder Wanderwege in der Region. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Bornhofen-Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen

Nentershausen. Der zeitliche Ablauf gestaltet sich wie folgt:

6 Uhr Beginn mit dem Morgengebet in der Pfarrkirche Nentershausen
10.15 ...

Nach durchzechter Nacht Führerschein verloren

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntagvormittag, um kurz nach 10 Uhr, wurde durch Zeugen ein unsicher geführter PKW zunächst auf der ...

Schlechte Verkehrsmoral

Höhr-Grenzhausen. Bei jeweils einer Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach am Sonntagnachmittag wurde ...

Großübung der Fachgruppen FK vom THW

Neuwied. Insgesamt acht Fachgruppen FK und sechs Zugtrupps aus dem Landesverband waren der Einladung zur Übung auf dem Gelände ...

Sparkasse startet neue Spendenaktion „Heimatliebe“

Kreisgebiet. Seit 160 Jahren engagiert sich die regional verwurzelte Sparkasse Westerwald-Sieg in und für die Heimat. Nun ...

Teams SG Grenzbachtal holen am Wochenende neun Punkte

Dierdorf. Nachdem der Gast direkt nach dem Anstoß in Führung gehen konnte, dauerte es rund zehn Minuten, dann nahm die SG ...

Werbung